English ↔ Deutsch
Jules Verne
Von de Erde zum Mond
→FROM THE EARTH TO THE MOON
- I -
GUN-CLUB
→THE GUN CLUB
Während des Bundeskriegs der Vereinigten Staaten bildete sich zu Baltimore in Maryland ein neuer Club von großer Bedeutung.
→During the War of the Rebellion, a new and influential club was established in the city of Baltimore in the State of Maryland.
Es ist bekannt, wie energisch sich bei diesem Volk von Rhedern, Kaufleuten und Mechanikern der militärische Instinct entwickelte.
→It is well known with what energy the taste for military matters became developed among that nation of ship-owners, shopkeepers, and mechanics.
Einfache Kaufleute brauchten nur in ihrem Comptoir auf- und abzuschreiten, um unversehens Hauptleute, Obristen, Generale zu werden, ohne die Militärschule zu Westpoint durchzumachen;
→Simple tradesmen jumped their counters to become extemporized captains, colonels, and generals, without having ever passed the School of Instruction at West Point;
bald standen sie in der »Kriegskunst« ihren Collegen der Alten Welt nicht nach und verstanden gleich diesen durch Vergeuden von Kugeln, Millionen und Menschen Siege zu gewinnen.
→nevertheless; they quickly rivaled their compeers of the old continent, and, like them, carried off victories by dint of lavish expenditure in ammunition, money, and men.
Aber in der Ballistik übertrafen sie die Europäer ganz außerordentlich.
→But the point in which the Americans singularly distanced the Europeans was in the science of gunnery.
Sie fertigten Geschütze nicht allein von höchster Vollkommenheit, sondern auch von ungewöhnlicher Größe, die folglich eine noch unerhörte Tragweite haben mußten.
→Not, indeed, that their weapons retained a higher degree of perfection than theirs, but that they exhibited unheard-of dimensions, and consequently attained hitherto unheard-of ranges.
In Beziehung auf rasante und Breche-Schüsse, Schüsse in schiefer, in gerader Richtung oder vom Rücken her – kann man die Engländer, Franzosen, Preußen nichts mehr lehren;
→In point of grazing, plunging, oblique, or enfilading, or point-blank firing, the English, French, and Prussians have nothing to learn;
but their cannon, howitzers, and mortars are mere pocket-pistols compared with the formidable engines of the American artillery.
→aber ihre Kanonen, Haubitzen und Mörser sind nur Sackpistolen gegen die fürchterlichen Maschinen der amerikanischen Artillerie.
Das ist aber nicht zum Verwundern. Die Yankees, die ersten Mechaniker auf der Welt, sind geborene Ingenieure, wie die Italiener Musiker, die Deutschen Metaphysiker.
→This fact need surprise no one. The Yankees, the first mechanicians in the world, are engineers — just as the Italians are musicians and the Germans metaphysicians — by right of birth.
Ganz natürlich, daß sich ihre kühne Genialität in ihrer Geschützkunde zu erkennen gab.
→Nothing is more natural, therefore, than to perceive them applying their audacious ingenuity to the science of gunnery.
Daher jene Riesenkanonen, die zwar weit weniger nützen, als die Nähmaschinen, doch ebenso viel Staunen, und noch mehr Bewunderung erregen.
Bekannt sind von solchen Wunderwerken die Parott, Dahlgreen, Rodman.
→Witness the marvels of Parrott, Dahlgren, and Rodman.
Die Armstrong, Palliser, Treuille de Beaulieu mußten vor ihren überseeischen Rivalen die Segel streichen.
→The Armstrong, Palliser, and Beaulieu guns were compelled to bow before their transatlantic rivals.
Daher standen denn auch während des fürchterlichen Kampfes der Nord- und Südstaaten die Artilleristen im allerhöchsten Ansehen; die Journale der Union priesen ihre Erfindungen mit Enthusiasmus, und es gab keinen armseligen Krämer, keinen einfältigen Buben, der sich nicht den Kopf zerbrach mit unsinnigen Schußberechnungen.
Wenn aber einem Amerikaner eine Idee im Kopfe steckt, so sucht er sich einen zweiten Amerikaner, um sie zu theilen. Sind ihrer drei, so wählen sie einen Präsidenten und zwei Secretäre;
→Now when an American has an idea, he directly seeks a second American to share it. If there be three, they elect a president and two secretaries.
vier, so ernennen sie einen Archivisten, und das Bureau tritt inWirksamkeit. Bei fünfen berufen sie eine Generalversammlung, und der Club ist fertig.
→Given four, they name a keeper of records, and the office is ready for work; five, they convene a general meeting, and the club is fully constituted.
So ging’s auch zu Baltimore. Einer erfand eine Kanone, associirte sich mit Einem, der sie goß, und einem Anderen, der sie bohrte.
→So things were managed in Baltimore. The inventor of a new cannon associated himself with the caster and the borer.
Aus einem solchen Kern erwuchs auch der Gun-Club. Einen Monat nach seiner Bildung zählte er 1833 wirkliche Mitglieder und 30,575 correspondirende.
→Thus was formed the nucleus of the “Gun Club.” In a single month after its formation it numbered 1,833 effective members and 30,565 corresponding members.
Unerläßliche Bedingung für jedes Mitglied des Clubs war, daß man eine Kanone, oder mindestens irgend eine Feuerwaffe, erfunden, oder doch verbessert hatte.
→One condition was imposed as a sine qua non upon every candidate for admission into the association, and that was the condition of having designed, or (more or less) perfected a cannon; or, in default of a cannon, at least a firearm of some description.
Aber, offen gesagt, die Erfinder von Revolvern zu fünfzehn Schuß, von Pivot-Karabinern oder Säbelpistolen genossen kein großes Ansehen.
→ It may, however, be mentioned that mere inventors of revolvers, fire-shooting carbines, and similar small arms, met with little consideration.
Die Artilleristen behaupteten in jeder Hinsicht den ersten Rang. »Die Achtung, welche sie genießen«, sagte einmal einer der gescheitesten Redner des Gun-Clubs, »steht im Verhältniß zur Masse ihrer Kanonen, und zwar nach directem Maßstab des Quadrats der Distanzen, welche ihre Geschosse erreichen!«
→Artillerists always commanded the chief place of favor. The estimation in which these gentlemen were held, according to one of the most scientific exponents of the Gun Club, was “proportional to the masses of their guns, and in the direct ratio of the square of the distances attained by their projectiles.”
Noch etwas mehr, das Newton’sche Gravitationsgesetz verpflanzte sich in die moralische Welt.
Man kann sich leicht vorstellen, was, nachdem der Gun-Club einmal gegründet war, das erfinderische Genie der Amerikaner in dieser Gattung zu Tage förderte.
→The Gun Club once founded, it is easy to conceive the result of the inventive genius of the Americans.
Die Kriegsmaschinen nahmen einen kolossalen Maßstab an, und die Geschosse flogen weit über die ihnen gesteckten Schranken hinaus, um harmlose Spaziergänger zu zerreißen.
→Their military weapons attained colossal proportions, and their projectiles, exceeding the prescribed limits, unfortunately occasionally cut in two some unoffending pedestrians.
Alle diese Erfindungen ließen die schüchternen Werkzeuge der europäischen Artillerie weit hinter sich.
→These inventions, in fact, left far in the rear the timid instruments of European artillery.
10 sentences not translated...
Man urtheile aus folgenden Zahlen.
Einst, »wenn’s gut ging« vermochte ein 36pfünder in einer Entfernung von 300 Fuß 36 Pferde von der Seite her zu durchbohren, und dazu 68 Mann.
Die Kunst lag damals noch in der Wiege.
Seitdem hat sie Fortschritte gemacht.
Die Rodmankanone, die eine Kugel von einer halben Tonne sieben Meilen weit schleuderte, hätte leicht 150 Pferde und 300 Mann niedergeworfen.
Es war im Gun-Club gar die Rede davon, eine förmliche Probe damit anzustellen.
Aber, ließen sich’s auch die Pferde gefallen, das Experiment zu machen, an Menschen fehlte es leider.
Wie dem auch sei, diese Kanonen leisteten Mörderisches, und bei jedem Schuß fielen die Menschen, wie die Aehren unter der Sense.
Was wollte neben solchen Geschossen die berühmte Kugel zu Coutras bedeuten, welche im Jahre 1587 25 Mann kampfunfähig machte, und die andere, welche bei Zorndorf 1758 40 Mann tödtete, und 1742 bei Kesselsdorf die österreichische, die bei jedem Schuß siebenzig Feinde niederwarf?
Was war dagegen das erstaunliche Geschützfeuer bei Jena und Austerlitz, das die Schlachten entschied? Da gab’s während des Bundeskriegs ganz andere Dinge zu schauen!
Bei Gettysburg traf ein kegelförmiges Geschoß aus einer gezogenen Kanone 73 Feinde, und beim Uebergang über den Potomak beförderte eine Rodmankugel 215 Südländer in eine ohne Zweifel bessere Welt.
So verdient auch ein fürchterlicher Mörser, den I. T. Maston, ein hervorragendes Mitglied und beständiger Secretär des Gun-Clubs, erfand, erwähnt zu werden;
seine Wirkung war noch mörderischer, denn beim Probiren tödtete er 337 Personen – freilich, beim Zerspringen!
Diese Zahlen sprechen beredt ohne Commentar.
Auch wird man ohne Widerrede die folgende, vom Statistiker Pitkairn aufgestellte Berechnung gelten lassen:
dividirt man die Anzahl der durch die Kugeln gefallenen Opfer mit der Zahl der Mitglieder des Gun-Clubs, so ergiebt sich, daß auf Rechnung jedes Einzelnen des letzteren durchschnittlich 2375 Mann kommen, nebst einem Bruchtheil.
Nimmt man diese Ziffern in Erwägung, so ist’s augenscheinlich, daß das Trachten dieser gelehrten Gesellschaft einzig auf Menschenvertilgung zu philanthropischem Zweck, und auf Vervollkommnung der Kriegswaffen als Civilisationsmittel gerichtet war.
Es war ein Verein von Würgengeln, sonst die besten Menschenkinder auf der Welt.
Diese Yankees, muß man weiter anführen, von erprobter Tapferkeit, ließen’s nicht beim Reden bewenden, und traten persönlich ein.
→It is but fair to add that these Yankees, brave as they have ever proved themselves to be, did not confine themselves to theories and formulae, but that they paid heavily, in propria persona, for their inventions.
Man zählte unter ihnen Officiere jedes Grades vom Lieutenant bis zum General, Militärpersonen jedes Alters,
→Among them were to be counted officers of all ranks, from lieutenants to generals; military men of every age,
Anfänger im Kriegsdienst und bei der Lafette ergraute Männer.
→from those who were just making their debut in the profession of arms up to those who had grown old in the gun-carriage.
Manche fielen auf der Wahlstatt und ihre Namen wurden in’s Ehrenbuch des Gun-Clubs eingetragen, und von denen, welche davonkamen, trugen die meisten Beweise ihrer unzweifelhaften Unerschrockenheit an sich.
→Many had found their rest on the field of battle whose names figured in the “Book of Honor” of the Gun Club; and of those who made good their return the greater proportion bore the marks of their indisputable valor.
Krücken, hölzerne Beine, gegliederte Arme, Haken statt der Hände, Kinnbacken von Kautschuk, Schädel von Silber, Nasen von Platina,
→Crutches, wooden legs, artificial arms, steel hooks, caoutchouc jaws, silver craniums, platinum noses,
nichts mangelte in der Sammlung, und der obgedachte Pitkairn berechnete ebenfalls, daß im Gun-Club nicht völlig ein Arm auf vier Personen kam, und nur zwei Beine auf sechs.
→and it was calculated by the great statistician Pitcairn that throughout the Gun Club there was not quite one arm between four persons and two legs between six.
Aber diese wackeren Artilleristen machten sich nicht so viel daraus, und sie waren mit Recht stolz darauf, wenn das Bulletin einer Schlacht zehnmal mehr Opfer anführte, als Geschosse waren abgefeuert worden.
→Nevertheless, these valiant artillerists took no particular account of these little facts, and felt justly proud when the despatches of a battle returned the number of victims at ten-fold the quantity of projectiles expended.
Eines Tags jedoch – ein trauriger, bedauerlicher Tag – unterzeichneten die Ueberlebenden den Frieden, der Geschützesdonner hörte allmälig auf, die Mörser verstummten,
→One day, however — sad and melancholy day! — peace was signed between the survivors of the war; the thunder of the guns gradually ceased, the mortars were silent,
die Haubitzen wurden für lange Zeit unschädlich gemacht, und die Kanonen kehrten gesenkten Hauptes in die Arsenale zurück, die Kugeln wurden in den Zeughäusern aufgeschichtet, die blutigen Erinnerungen erblichen,
→the howitzers were muzzled for an indefinite period, the cannon, with muzzles depressed, were returned into the arsenal, the shot were repiled, all bloody reminiscences were effaced;
die Baumwollstanden sproßten üppig auf den reich gedüngten Feldern, mit den Trauerkleidern wurde auch der Schmerz abgelegt, und der Gun-Club versank in vollständige Unthätigkeit.
→the cotton-plants grew luxuriantly in the well-manured fields, all mourning garments were laid aside, together with grief; and the Gun Club was relegated to profound inactivity.
Some few of the more advanced and inveterate theorists set themselves again to work upon calculations regarding the laws of projectiles. They reverted invariably to gigantic shells and howitzers of unparalleled caliber.
Still in default of practical experience what was the value of mere theories? Consequently, the clubrooms became deserted, the servants dozed in the antechambers, the newspapers grew mouldy on the tables,
– Trostlos! sagte eines Abends der tapfere Tom Hunter, während seine hölzernen Beine am Kamin verkohlten:
→“This is horrible!” said Tom Hunter one evening, while rapidly carbonizing his wooden legs in the fireplace of the smoking-room;
»Nichts mehr zu thun! nichts mehr zu hoffen! Welch langweiliges Leben! O goldene Zeit, da einst jeden Morgen lustiger Kanonendonner uns weckte!
→Rien à faire ! rien à espérer ! Quelle existence fastidieuse ! Où est le temps où le canon vous réveillait chaque matin par ses joyeuses détonations ?
– Die Zeit ist hin! erwiderte der muntere Bilsby. Das war eine Lust!
→“Those days are gone by,” said jolly Bilsby, trying to extend his missing arms. “It was delightful once upon a time!
Man erfand seinen Mörser, und war er gegossen, so probirte man ihn vor’m Feind; dann begabman sich wieder in’s Lager mit einer Belobung Sherman’s oder einem Handschlag Mac-Clellan’s!
→One invented a gun, and hardly was it cast, when one hastened to try it in the face of the enemy! Then one returned to camp with a word of encouragement from Sherman or a friendly shake of the hand from McClellan.
Aber nun sind die Generale wieder auf ihren Comptoirs und versenden harmlose Baumwollenballen!
→But now the generals are gone back to their counters; and in place of projectiles, they despatch bales of cotton.
Ja, wahrhaftig, die Artillerie hat in Amerika keine Zukunft mehr!
→By Jove, the future of gunnery in America is lost!”
– Ja, Bilsby, rief der Obrist Blomsberry aus, das sind grausame Täuschungen!
Eines Tags verläßt man seine friedlichen Gewohnheiten, übt sich in den Waffen, zieht aus Baltimore in’s Feld, tritt da als Held auf,
und zwei, drei Jahre später muß man die Frucht seiner Strapazen wieder verlieren, in leidiger Unthätigkeit einschlafen.
– Und kein Krieg in Aussicht! sagte darauf der berühmte J. T. Maston, und kratzte dabei mit seinem eisernen Haken seinen Guttapercha-Schädel.
→“Ay! and no war in prospect!” continued the famous James T. Maston, scratching with his steel hook his gutta-percha cranium.
Kein Wölkchen am Himmel, und zu einer Zeit, da noch so viel in der Artilleriewissenschaft zu thun ist! Da hab’ ich diesen Morgen einen Musterriß fertig gebracht, sammt Plan, Durchschnitt und Aufriß, für einen Mörser, der die Kriegsgesetze umzuändern bestimmt ist!
→“Not a cloud on the horizon! and that too at such a critical period in the progress of the science of artillery! Yes, gentlemen! I who address you have myself this very morning perfected a model (plan, section, elevation, etc.) of a mortar destined to change all the conditions of warfare!”
– Wirklich? erwiderte Tom Hunter, und dabei fiel ihm unwillkürlich der letzte Versuch des ehrenwerthen J. T. Maston ein.
→“No! is it possible?” replied Tom Hunter, his thoughts reverting involuntarily to a former invention of the Hon. J. T. Maston, by which, at its first trial, he had succeeded in killing three hundred and thirty-seven people.
– Ja, wirklich, entgegnete dieser. Aber wozu nun so viele Studien, das Ueberwinden so vieler Schwierigkeiten? Ist das nicht verlorene Mühe?
→“Fact!” replied he. “Still, what is the use of so many studies worked out, so many difficulties vanquished? It’s mere waste of time!
Die Bevölkerung der Neuen Welt scheint entschlossen zu sein, nun in Frieden zu leben, und unsere kriegerische Tribüne hat bereits Katastrophen in Folge des Anwachsens der Bevölkerung geweissagt!
→The New World seems to have made up its mind to live in peace; and our bellicose Tribune predicts some approaching catastrophes arising out of this scandalous increase of population.”
– Indessen, Maston, fuhr Obrist Blomsberry fort, in Europa giebt’s immer noch Kriege für’s Princip der Nationalitäten!
→“Nevertheless,” replied Colonel Blomsberry, “they are always struggling in Europe to maintain the principle of nationalities.”
– Nun denn? – Nun denn! Da könnte man vielleicht einen Versuch machen, und wenn man unsere Dienste annähme? . . .
→“Well?” “Well, there might be some field for enterprise down there; and if they would accept our services ——”
– Was meinen Sie? Ballistik zu Gunsten von Ausländern.
→“What are you dreaming of?” screamed Bilsby; “work at gunnery for the benefit of foreigners?”
– Besser, als gar nichts damit treiben, entgegnete der Obrist.
→“That would be better than doing nothing here,” returned the colonel.
– Allerdings, sagte J. T. Maston, es wäre wohl besser, aber an so einen Ausweg darf man nicht einmal denken.
→“Quite so,” said J. T. Matson; “but still we need not dream of that expedient.”
– Und weshalb? fragte der Obrist. – Weil man in der Alten Welt über das Avancement Ideen hat, die unseren amerikanischen Gewohnheiten schnurstracks zuwider laufen.
→“And why not?” demanded the colonel. “Because their ideas of progress in the Old World are contrary to our American habits of thought.
Die Leute dort meinen, man könne nicht commandirender General werden, wenn man nicht zuvor Unterlieutenant gewesen, was auf dasselbe hinausläuft, als man verstehe nicht eine Kanone zu richten, wenn man sie nicht selbst gegossen hat!
→Those fellows believe that one can’t become a general without having served first as an ensign; which is as much as to say that one can’t point a gun without having first cast it oneself!”
– Lächerlich! erwiderte Tom Hunter, indem er mit einem Bowie-Messer Schnitte in die Arme seines Lehnsessels machte;
→“Ridiculous!” replied Tom Hunter, whittling with his bowie-knife the arms of his easy chair;
und weil dem so ist, so bleibt uns nichts übrig, als Tabak zu pflanzen oder Thran zu sieden!
→“but if that be the case there, all that is left for us is to plant tobacco and distill whale-oil.”
– Wie? rief J. T. Maston mit laut hallender Stimme, wir sollen unsere letzten Lebensjahre nicht auf die Vervollkommnung der Feuerwaffen verwenden!
→“What!” roared J. T. Maston, “shall we not employ these remaining years of our life in perfecting firearms?
Es sollte sich keine Gelegenheit mehr ergeben, unsere Geschosse zu probiren!
→Shall there never be a fresh opportunity of trying the ranges of projectiles?
Der Blitz von unseren Kanonen soll nicht mehr die Luft erhellen!
→Shall the air never again be lighted with the glare of our guns?
Es sollte sich keine internationale Streitfrage ergeben, die Anlaß gäbe, einer überseeischen Macht den Krieg zu erklären!
→No international difficulty ever arise to enable us to declare war against some transatlantic power?
Sollten nicht die Franzosen eins unserer Dampfboote in Grund bohren, und die Engländer sollten nicht mit Verachtung des Völkerrechts etliche unserer Landsleute hängen!
→Shall not the French sink one of our steamers, or the English, in defiance of the rights of nations, hang a few of our countrymen?”
– Nein, Maston, entgegnete der Obrist Blomsberry, dies Glück wird uns nicht werden! Nein! Kein einziger dieser Fälle wird eintreten, und geschähe es, so würden wir ihn nicht benützen!
→“No such luck,” replied Colonel Blomsberry; “nothing of the kind is likely to happen; and even if it did, we should not profit by it. Das amerikanische Selbstgefühl schwindet von Tag zu Tag, und wir werden zu Weibern!
→American susceptibility is fast declining, and we are all going to the dogs.”
– Ja, wir sinken herab! erwiderte Bilsby. – Und man drückt uns herab! entgegnete Tom Hunter.
→We save up our arms and legs for the benefit of nations who don’t know what to do with them! But stop — without going out of one’s way to find a cause for war — did not North America once belong to the English?”
– Dies Alles ist nur allzu wahr, erwiderte J. T. Maston mit erneuter Heftigkeit.
→“Undoubtedly,” replied Tom Hunter, stamping his crutch with fury.
Tausend Gründe sich zu schlagen lassen sich aus der Luft greifen, und man schlägt sich nicht!
Man will Arme und Beine schonen, und das zu Gunsten von Leuten, die nichts damit anzufangen wissen!
→We save up our arms and legs for the benefit of nations who don’t know what to do with them!
Und, denken Sie, man braucht einen Grund zum Krieg nicht so weit herzuholen: hat nicht Nord-Amerika einst den Engländern gehört?
→But stop — without going out of one’s way to find a cause for war — did not North America once belong to the English?”
– Allerdings, erwiderte Tom Hunter, indem er mit seiner Krücke das Feuer schürte.
→“Undoubtedly,” replied Tom Hunter, stamping his crutch with fury.
– Nun denn! fuhr J. T. Maston fort, warum sollte nicht England einmal an die Reihe kommen, den Amerikanern zu gehören?
→“Well, then,” replied J. T. Maston, “why should not England in her turn belong to the Americans?”
– Das wäre nur recht und billig, erwiderte lebhaft der Obrist Blomsberry.
→“It would be but just and fair,” returned Colonel Blomsberry.
– Machen Sie einmal dem Präsidenten der Vereinigten Staaten den Vorschlag, rief J. T. Maston, und Sie werden sehen, wie er Sie empfangen wird!
→“Go and propose it to the President of the United States,” cried J. T. Maston, “and see how he will receive you.”
– Gewiß wohl schlecht, brummte Bilsby zwischen den Zähnen, die er noch hatte.
→“Bah!” growled Bilsby between the four teeth which the war had left him;
– Meiner Treu! rief J. T. Maston, auf meine Stimme hat er nicht mehr zu rechnen!
→“that will never do!” “By Jove!” cried J. T. Maston, “he mustn’t count on my vote at the next election!”
– Auch auf die unsrigen nicht, erwiderten einstimmig die kriegerischen Invaliden.
→“Nor on ours,” replied unanimously all the bellicose invalids.
– Unterdessen, erwiderte J. T. Maston zum Schluß, giebt man mir nicht Gelegenheit, meinen neuen Mörser auf einem wirklichen Schlachtfeld zu probiren, so trete ich aus dem Gun-Club und vergrabe mich in den Savannen von Arkansas!
→“Meanwhile,” replied J. T. Maston, “allow me to say that, if I cannot get an opportunity to try my new mortars on a real field of battle, I shall say good-by to the members of the Gun Club, and go and bury myself in the prairies of Arkansas!”
– Da gehen wir mit, erwiderten die Genossen des kühnen J. T. Maston.« So standen die Dinge, die Geister erhitzten sich, und der Club war mit naher Auflösung bedroht, als ein unerwartetes Ereigniß dazwischen kam.
→“In that case we will accompany you,” cried the others. Matters were in this unfortunate condition, and the club was threatened with approaching dissolution, when an unexpected circumstance occurred to prevent so deplorable a catastrophe.
Tags nach dieser Unterredung erhielt jedes Mitglied der Gesellschaft ein folgendermaßen abgefaßtes Circular:
→On the morrow after this conversation every member of the association received a sealed circular couched in the following terms:
Baltimore, 3. October.
→BALTIMORE, October 3.
»Der Präsident des Gun-Clubs beehrt sich, seine Collegen zu benachrichtigen, daß er in der Sitzung am 5. d. eine Mittheilung zu machen hat, welche sie lebhaft interessiren wird.
→The president of the Gun Club has the honor to inform his colleagues that, at the meeting of the 5th instant, he will bring before them a communication of an extremely interesting nature.
Demnach bittet er sie, ungesäumt der im Gegenwärtigen enthaltenen Einladung zu folgen.
→He requests, therefore, that they will make it convenient to attend in accordance with the present invitation.
Mit herzlichem Gruß Impey Barbicane, Präsident.«
→Very cordially, IMPEY BARBICANE, P.G.C.
- II -
MITTHEILUNG DES PRÄSIDENTEN BARBICANE.
→ PRESIDENT BARBICANE’S COMMUNICATION
Am 5. October um acht Uhr Abends drängte sich eine dichte Menge in den Sälen des Gun-Clubs, 21. Unionsquare.
→On the 5th of October, at eight p.m., a dense crowd pressed toward the saloons of the Gun Club at No. 21 Union Square.
Alle zu Baltimore einheimischen Mitglieder der Gesellschaft hatten sich auf die Einladung ihres Präsidenten dahin begeben.
→All the members of the association resident in Baltimore attended the invitation of their president.
Die correspondirenden langten mit Expreß zu Hunderten in der Stadt an, und so groß auch die Sitzungshalle war, so konnte die Menge der Gelehrten darin nicht mehr Platz finden;
→As regards the corresponding members, notices were delivered by hundreds throughout the streets of the city, and, large as was the great hall, it was quite inadequate to accommodate the crowd of savants.
sie strömte über in die anstoßenden Säle, die Gänge bis mitten in die äußeren Höfe, wo sie mit dem gewöhnlichen Volk zusammentraf, das sich an den Eingängen drängte:
→They overflowed into the adjoining rooms, down the narrow passages, into the outer courtyards. There they ran against the vulgar herd who pressed up to the doors,
indem jeder in die vordersten Reihen zu gelangen trachtete, alle voll Begierde, die wichtige Mittheilung des Präsidenten Barbicane zu vernehmen, stieß und schob man sich herum, zerdrückte sich mit jener Freiheit des Handelns, welche den in den Ideen des self-government erzogenen Massen eigenthümlich ist.
→each struggling to reach the front ranks, all eager to learn the nature of the important communication of President Barbicane; all pushing, squeezing, crushing with that perfect freedom of action which is so peculiar to the masses when educated in ideas of “self-government.”
An jenem Abend hätte ein zu Baltimore anwesender Fremder um keinen Preis in den großen Saal gelangen können; derselbe war ausschließlich den einheimischen Mitgliedern oder den Correspondenten vorbehalten;
→On that evening a stranger who might have chanced to be in Baltimore could not have gained admission for love or money into the great hall. That was reserved exclusively for resident or corresponding members;
kein Anderer konnte darin einen Platz bekommen; und die Notablen der Stadt, die Mitglieder des Rathes der »Auserkorenen« hatten sich unter die Menge ihrer Untergebenen mengen müssen, um flüchtig zu erhaschen, was drinnen vorging.
→no one else could possibly have obtained a place; and the city magnates, municipal councilors, and “select men” were compelled to mingle with the mere townspeople in order to catch stray bits of news from the interior.
Die unermeßlich große Halle bot den Blicken einen merkwürdigen Anblick dar.
→Its immense area was singularly adapted to the purpose.
Das umfassende Local war zum Erstaunen für seine Bestimmung geeignet.
→Its immense area was singularly adapted to the purpose.
Hohe Säulen, aus übereinandergesetzten Kanonen gebildet, auf einer dicken Unterlage von Mörsern, trugen die feinen Verzierungen des Gewölbes, gleich Spitzen aus Guß gefertigt.
→Lofty pillars formed of cannon, superposed upon huge mortars as a base, supported the fine ironwork of the arches, a perfect piece of castiron lacework.
Vollständige Rüstungen von Stutzern, Donnerbüchsen, Büchsen, Karabinern, alle Feuerwaffen alter und neuer Zeit, waren an den Wänden mit malerischen Verschlingungen gruppirt.
→Trophies of blunderbuses, matchlocks, arquebuses, carbines, all kinds of firearms, ancient and modern, were picturesquely interlaced against the walls.
Das Gas strömte in vollen Flammen aus tausend Revolvern, die in Form von Lustren zusammengeordnet waren, während Girandolen von Pistolen und Candelaber aus Bündeln von Flintenläufen gebildet, die glänzende Beleuchtung vollendeten.
→The gas lit up in full glare myriads of revolvers grouped in the form of lustres, while groups of pistols, and candelabra formed of muskets bound together, completed this magnificent display of brilliance.
– Die Kanonenmodelle, die Probemuster von Bronze, die durchlöcherten Zielscheiben, die von Kugeln des Gun-Clubs zerschossenen Platten, die Auswahl von Setzern und Wischern, die Rosenkränze von Bomben, die Halsbänder von Geschossen, die Guirlanden von Granaten,
→Models of cannon, bronze castings, sights covered with dents, plates battered by the shots of the Gun Club, assortments of rammers and sponges, chaplets of shells, wreaths of projectiles, garlands of howitzers
kurz alle Werkzeuge des Artilleristen überraschten das Auge durch ihre Staunen erregende Anordnung, und erweckten den Gedanken, daß sie in Wahrheit mehr zum Schmuck, als zum Morden bestimmt seien.
→— in short, all the apparatus of the artillerist, enchanted the eye by this wonderful arrangement and induced a kind of belief that their real purpose was ornamental rather than deadly.
Am Ehrenplatze sah man unter einer glänzenden Glasglocke ein zerbrochenes, vom Pulver zerdrehtes Stück von einem Kanonenstoß, kostbares Reststück von der Kanone J. T. Maston.
Am Ende des Saales saß auf einem breiten Sonderplatze der Präsident, umgeben von vier Secretären.
→At the further end of the saloon the president, assisted by four secretaries, occupied a large platform.
Sein Sitz, der sich auf einer mit Schnitzwerk gezierten Lafette befand, war im Ganzen gleich einem starken Mörser von 32 Zoll geformt, unter einem Winkel von neunzig Grad aufgeprotzt und an Zapfen befestigt,
→His chair, supported by a carved gun-carriage, was modeled upon the ponderous proportions of a 32-inch mortar. It was pointed at an angle of ninety degrees, and suspended upon truncheons,
so daß der Präsident sich auf demselben, wie auf einem Schaukelstuhl (rocking-chair) in angenehmster Weise schaukeln konnte.
→so that the president could balance himself upon it as upon a rocking-chair, a very agreeable fact in the very hot weather.
Auf dem Schreibtisch, einer breiten Platte von Eisenblech auf sechs Caronaden, sah man ein besonders geschmackvolles Dintenfaß, das aus einer kostbar gemeißelten Biskayer Büchse gebildet war, und eine Donnerglocke, die bei Gelegenheit wie ein Revolver knallte.
→Upon the table (a huge iron plate supported upon six carronades) stood an inkstand of exquisite elegance, made of a beautifully chased Spanish piece, and a sonnette, which, when required, could give forth a report equal to that of a revolver.
Bei heftigem Streit reichte diese neu erfundene Glocke manchmal kaum hin, die Stimmen dieser Legion von erhitzten Artilleristen zu übertönen.
→During violent debates this novel kind of bell scarcely sufficed to drown the clamor of these excitable artillerists.
Vor dem Schreibtisch waren kleine Bänke im Zickzack, gleich den Linien einer Verschanzung, aufgestellt und bildeten eine Reihenfolge von Basteien und Courtinen. Auf diesen saßen die Mitglieder des Gun-Clubs, und diesen Abend konnte man sagen, »es fehlte nicht an Mannschaft auf den Wällen«.
→In front of the table benches arranged in zigzag form, like the circumvallations of a retrenchment, formed a succession of bastions and curtains set apart for the use of the members of the club; and on this especial evening one might say, “All the world was on the ramparts.”
Man kannte den Präsidenten gut genug, um zu wissen, daß er ohne den gewichtigsten Grund seine Collegen nicht in Bewegung gesetzt hätte.
→The president was sufficiently well known, however, for all to be assured that he would not put his colleagues to discomfort without some very strong motive.
Impey Barbicane war ein Mann von 40 Jahren, ruhig, kaltblütig, streng, von außerordentlich ernstem und concentrirtem Geist, pünktlich wie ein Chronometer,
→Impey Barbicane was a man of forty years of age, calm, cold, austere; of a singularly serious and self-contained demeanor, punctual as a chronometer,
von erprobtem Temperament, unerschütterlichem Charakter, wenig ritterlich, doch abenteuerlich, aber voll praktischer Ideen, selbst bei den verwegensten Unternehmungen; – er war in hervorragender Weise der Mann Neu-Englands, der nordische Pflanzer,
→of imperturbable temper and immovable character; by no means chivalrous, yet adventurous withal, and always bringing practical ideas to bear upon the very rashest enterprises; an essentially New Englander, a Northern colonist,
der Abkömmling jener Rund-Köpfe, die einst den Stuarts so gefährlich wurden, der unversöhnliche Feind der südlichen Gentlemen, jener vormaligen Junker des Mutterlandes.
→-a descendant of the old anti-Stuart Roundheads, and the implacable enemy of the gentlemen of the South, those ancient cavaliers of the mother country.
Mit einem Wort, er war ein Yankee reinsten Wassers durch und durch.
→ In a word, he was a Yankee to the backbone.
Barbicane hat sich im Holzhandel ein großes Vermögen erworben; während des Krieges zum Artilleriedirector ernannt, zeigte er sich fruchtbar an Erfindungen, kühn in Ideen, trug viel zu den Fortschritten dieser Waffe bei, und gab den experimentalen Forschungen einen unvergleichlichen Schwung.
→Barbicane had made a large fortune as a timber merchant. Being nominated director of artillery during the war, he proved himself fertile in invention. Bold in his conceptions, he contributed powerfully to the progress of that arm and gave an immense impetus to experimental researches.
Ein Mann von mittlerer Statur hatte er – seltene Ausnahme im Gun-Club – ganz wohlbehaltene Glieder.
→He was personage of the middle height, having, by a rare exception in the Gun Club, all his limbs complete.
Seine scharf ausgeprägten Gesichtszüge waren wie mit dem Lineal nach dem Winkelmaße geschnitten, und wenn es wahr ist, daß man, um eines Menschen instinctiven Charakter zu erkennen, ihn im Profil ansehen müsse, so konnte man bei ihm darin die deutlichsten Anzeigen von Energie, Kühnheit und Kaltblütigkeit wahrnehmen.
→His strongly marked features seemed drawn by square and rule; and if it be true that, in order to judge a man’s character one must look at his profile, Barbicane, so examined, exhibited the most certain indications of energy, audacity, and sang-froid.
In diesem Augenblick war er in seinem Lehnstuhl unbeweglich, stumm, in Gedanken versenkt, den Blick nach innen gerichtet, mit einem hochgeformten Hut, – schwarzem Seidencylinder –, welcher, scheint es, den amerikanischen Schädeln angeschraubt ist.
→His strongly marked features seemed drawn by square and rule; and if it be true that, in order to judge a man’s character one must look at his profile, Barbicane, so examined, exhibited the most certain indications of energy, audacity, and sang-froid.
Das lärmende Geplauder seiner Collegen um ihn her störte ihn nicht; sie fragten sich einander, schweiften auf dem Feld der Vermuthungen, forschten in den Zügen ihres Präsidenten, und trachteten vergeblich das X seiner undurchdringlichen Physiognomie heraus zu bekommen.
Als die Uhr des großen Saales mit Donnerschlägen die Stunde verkündete, erhob sich Barbicane plötzlich, als wie von einer Sprungfeder emporgeschnellt. Alles lauschte, und der Redner ließ sich mit etwas emphatischem Ton folgendermaßen vernehmen:
→Just when the deep-toned clock in the great hall struck eight, Barbicane, as if he had been set in motion by a spring, raised himself up.
»Tapfere Collegen, schon allzu lange hat ein unfruchtbarer Friede die Mitglieder des Gun-Clubs in bedauerliche Unthätigkeit versetzt.
→“My brave, colleagues, too long already a paralyzing peace has plunged the members of the Gun Club in deplorable inactivity.
Nach vier so ereignißvollen Jahren mußten wir unsere Arbeiten einstellen und auf dem Wege des Fortschritts plötzlich Halt machen.
→After a period of years full of incidents we have been compelled to abandon our labors, and to stop short on the road of progress.
Ich nehme keinen Anstand, es laut auszusprechen, jeder Krieg, der uns wieder die Waffen in die Hand gäbe, würde willkommen sein . . . «
→I do not hesitate to state, baldly, that any war which would recall us to arms would be welcome!” (Tremendous applause!)
– Ja, der Krieg! rief stürmisch J. T. Maston. – Hört! Hört! vernahm man allerwärts.
→– Oui, la guerre ! s’écria l’impétueux J.-T. Maston. – Écoutez ! écoutez ! répliqua-t-on de toutes parts.
»Aber der Krieg«, sagte Barbicane, »ist unter gegenwärtigen Umständen unmöglich; und was sich auch der ehrenwerthe College, welcher mich unterbrach, für Hoffnungen machen mag, es wird eine Reihe von Jahren verfließen, ehe unsere Kanonen wieder auf einem Schlachtfeld donnern.
→»Aber der Krieg«, sagte Barbicane, »ist unter gegenwärtigen Umständen unmöglich; und was sich auch der ehrenwerthe College, welcher mich unterbrach, für Hoffnungen machen mag, es wird eine Reihe von Jahren verfließen, ehe unsere Kanonen wieder auf einem Schlachtfeld donnern.
Das muß man sich nun gefallen lassen, und in einem andern Ideenkreise Nachahmung für unseren Thätigkeitstrieb suchen.«
→We must make up our minds, then, to seek in another train of ideas some field for the activity which we all pine for.”
Da die Versammlung merkte, daß ihr Präsident nun auf den Hauptpunkt kam, verdoppelte sie ihre Aufmerksamkeit.
→The meeting felt that the president was now approaching the critical point, and redoubled their attention accordingly.
»Seit einigen Monaten, wackere Collegen«, fuhr Barbicane fort, »habe ich darüber nachgedacht, ob wir nicht – doch innerhalb unseres Specialfachs – im Stande wären, eine große, des neunzehnten Jahrhunderts würdige Forschung vorzunehmen, und ob nicht die Fortschritte in der Ballistik uns in den Stand setzten, sie glücklich auszuführen.
→“For some months past, my brave colleagues,” continued Barbicane, “I have been asking myself whether, while confining ourselves to our own particular objects, we could not enter upon some grand experiment worthy of the nineteenth century; and whether the progress of artillery science would not enable us to carry it out to a successful issue.
Zu dem Ende habe ich geforscht, gearbeitet, Berechnungen angestellt, und das Ergebniß meiner Studien war die Ueberzeugung, daß wir bei einer Unternehmung, die in jedem anderen Lande unausführbar sein würde, zu einem glücklichen Ziele gelangen müssen.
→I have been considering, working, calculating; and the result of my studies is the conviction that we are safe to succeed in an enterprise which to any other country would appear wholly impracticable.
Uber dieses reiflich durchdachte Project will ich Ihnen nähere Mittheilung machen;
→This project, the result of long elaboration, is the object of my present communication.
es ist Ihrer würdig, würdig der Vergangenheit des Gun-Clubs, und wird unfehlbar großes Aufsehen in der Welt machen!«
→It is worthy of yourselves, worthy of the antecedents of the Gun Club; and it cannot fail to make some noise in the world.”
– Viel Aufsehen? rief ein leidenschaftlicher Artillerist. »Sehr viel Aufsehen, im echten Sinne des Worts«, erwiderte Barbicane. – Nicht unterbrechen! rief es von anderen Seiten.
→A thrill of excitement ran through the meeting. Barbicane, having by a rapid movement firmly fixed his hat upon his head, calmly continued his harangue:
»Ich bitte Sie also, wackere Collegen«, fuhr der Präsident fort, »mir Ihre volle Aufmerksamkeit zu schenken.«
→“There is no one among you, my brave colleagues, who has not seen the Moon, or, at least, heard speak of it.
Unwillkürliche Bewegung ergriff die Versammlung. Barbicane rückte rasch seinen Hut und drückte ihn fest, dann fuhr er mit ruhiger Stimme fort:
→Un frémissement courut dans l’assemblée. Barbicane, ayant d’un geste rapide assuré son chapeau sur sa tête, continua son discours d’une voix calme :
»Es ist keiner unter Ihnen, wackere Collegen, der nicht den Mond gesehen, oder mindestens von ihm sprechen gehört hätte.
→« Il n’est aucun de vous, braves collègues, qui n’ait vu la Lune, ou tout au moins, qui n’en ait entendu parler.
Wundern Sie sich nicht, daß ich Sie hier über das Gestirn der Nacht unterhalte. Vielleicht ist’s uns vorbehalten, für diese unbekannte Welt die Rolle des Columbus zu spielen.
→Don’t be surprised if I am about to discourse to you regarding the Queen of the Night. It is perhaps reserved for us to become the Columbuses of this unknown world.
Begreifen Sie mich, unterstützen Sie mich mit allen Kräften, so will ich Sie führen, diese Eroberung zu machen, und der Name des Mondes wird sich denen der 36 Staaten anreihen, welche den großen Bund dieses Landes bilden.«
→Only enter into my plans, and second me with all your power, and I will lead you to its conquest, and its name shall be added to those of the thirty-six states which compose this Great Union.”
– Hurrah dem Mond! rief der Gun-Club wie mit einer Stimme.
→“Three cheers for the Moon!” roared the Gun Club, with one voice.
»Man hat viel Studien über den Mond gemacht«, fuhr Barbicane fort. »Seine Masse, Dichtigkeit, sein Gewicht und Umfang, seine Beschaffenheit, Bewegungen, Entfernung,
→“The moon, gentlemen, has been carefully studied,” continued Barbicane; “her mass, density, and weight; her constitution, motions, distance,
seine Rolle in der Sonnenwelt sind nun genau bekannt; man hat Mondkarten gefertigt, welche an vollkommener Ausführung den Erdkarten wenigstens gleich kommen, wofern sie dieselben nicht übertreffen;
→as well as her place in the solar system, have all been exactly determined. Selenographic charts have been constructed with a perfection which equals, if it does not even surpass, that of our terrestrial maps.
die Photographie hat von unserem Trabanten Musterbilder von unvergleichlicher Schönheit geliefert.
→Photography has given us proofs of the incomparable beauty of our satellite;
Kurz, man weiß von dem Mond Alles, was die mathematischen Wissenschaften, Astronomie, Geologie, Optik uns lehren können; aber bis jetzt ist noch nie ein directer Verkehr mit demselben hergestellt worden.«
→all is known regarding the moon which mathematical science, astronomy, geology, and optics can learn about her. But up to the present moment no direct communication has been established with her.”
Bei diesem Satz des Redners gab sich eine heftige Bewegung des Interesses und der Ueberraschung zu erkennen.
→A violent movement of interest and surprise here greeted this remark of the speaker.
»Gestatten Sie mir«, fuhr derselbe fort, »mit einigen Worten daran zu erinnern, wie einige glühende Geister in phantasievollen Reisebeschreibungen vorgaben, die Geheimnisse unseres Trabanten ergründet zu haben.
→“Permit me,” he continued, “to recount to you briefly how certain ardent spirits, starting on imaginary journeys, have penetrated the secrets of our satellite.
Im siebenzehnten Jahrhundert rühmte sich ein gewisser David Fabricius, die Bewohner des Mondes mit eigenen Augen gesehen zu haben.
→In the seventeenth century a certain David Fabricius boasted of having seen with his own eyes the inhabitants of the moon.
Im Jahre 1649 veröffentlichte ein Franzose J. Beaudoin, eine Reise in den Mond, von dem spanischen Abenteurer Dominico Gonzalez unternommen.
→In 1649 a Frenchman, one Jean Baudoin, published a ‘Journey performed from the Earth to the Moon by Domingo Gonzalez,’ a Spanish adventurer.
Zu derselben Zeit ließ Cyrano de Bergerac die berühmte Expedition, welche in Frankreich so viel Erfolg hatte, erscheinen.
→At the same period Cyrano de Bergerac published that celebrated ‘Journeys in the Moon’ which met with such success in France.
Später schrieb ein anderer Franzose, Fontenelle mit Namen, über die Mehrheit der Welten ein Hauptwerk; aber die Wissenschaft überbietet in ihrem Fortschritt auch die Meisterwerke!
→Somewhat later another Frenchman, named Fontenelle, wrote ‘The Plurality of Worlds,’ a chef-d’oeuvre of its time.
Um’s Jahr 1835 erzählte ein aus dem New-York Americain übersetztes Werkchen, Sir J. Herschel, der zum Zweck der astronomischen Studien an’s Cap der guten Hoffnung gesendet worden war, habe vermittelst eines vervollkommneten Teleskops den Mond bis auf eine Entfernung von achtzig Yards nahe gebracht.
→About 1835 a small treatise, translated from the New York American, related how Sir John Herschel, having been despatched to the Cape of Good Hope for the purpose of making there some astronomical calculations, had, by means of a telescope brought to perfection by means of internal lighting, reduced the apparent distance of the moon to eighty yards!
Da habe er ganz deutlich Höhlen beobachtet, worin Flußpferde hausten, grüne mit Goldsaum befranzte Berge, Schöpfe mit Hörnern von Elfenbein, weiße Rehe, Bewohner mit pergamentgleichen Flügeln, wie bei den Fledermäusen.
→He then distinctly perceived caverns frequented by hippopotami, green mountains bordered by golden lace-work, sheep with horns of ivory, a white species of deer and inhabitants with membranous wings, like bats.
Dieses von einem Amerikaner Namens Locke verfaßte Werkchen hatte großen Erfolg. Bald aber erkannte man darin eine Mystification der Wissenschaft, und die Franzosen lachten zuerst darüber.«
→This brochure, the work of an American named Locke, had a great sale.
– Uber einen Amerikaner lachen! rief J. T. Maston, da haben wir ja einen Casus belli . . . »Beruhigen Sie sich, mein würdiger Freund.
→– Rire d’un Américain ! s’écria J.-T. Maston, mais voilà un casus belli !... – Rassurez-vous, mon digne ami. Les Français, avant d’en rire, avaient été parfaitement dupes de notre compatriote.
Bevor die Franzosen lachten, haben sie sich von unserem Landsmanne vollständig anführen lassen. Ich füge bei, daß ein gewisser Hans Pfaal aus Rotterdam in einem Ballon, der mit Stickstoffgas gefüllt war, welches 35mal leichter als Wasserstoffgas ist, in neunzehn Tagen bis zum Mond gelangte.
→But, to bring this rapid sketch to a close, I will only add that a certain Hans Pfaal, of Rotterdam, launching himself in a balloon filled with a gas extracted from nitrogen, thirty-seven times lighter than hydrogen, reached the moon after a passage of nineteen hours.
Diese Reise war, gleich der vorausgehenden, nur eine Phantasie-Unternehmung, aber sie hatte einen populären amerikanischen Schriftsteller, der ein Genie von seltenem Tiefsinn war,
→This journey, like all previous ones, was purely imaginary; still, it was the work of a popular American author
Poé, zum Verfasser.« – Hurrah dem Edgar Poé! rief die Versammlung voll Begeisterung.
→ — I mean Edgar Poe!” “Cheers for Edgar Poe!” roared the assemblage, electrified by their president’s words.
»So viel«, fuhr Barbicane fort, »von den Versuchen, die als lediglich wissenschaftlich durchaus ungenügend sind, um ernstlich Verbindungen mit dem Gestirn der Nacht einzurichten.
→“I have now enumerated,” said Barbicane, “the experiments which I call purely paper ones, and wholly insufficient to establish serious relations with the Queen of the Night.
Doch muß ich hinzufügen, daß einige praktische Geister den Versuch machten, sich wirklich mit ihm in Verbindung zu setzen.
→Nevertheless, I am bound to add that some practical geniuses have attempted to establish actual communication with her.
Vor einigen Jahren machte ein deutscher Geometer den Vorschlag, eine Commission von Gelehrten in die Steppen Sibiriens zu schicken.
→Thus, a few days ago, a German geometrician proposed to send a scientific expedition to the steppes of Siberia.
Dort solle man auf ungeheuer ausgedehnten Ebenen unermeßliche geometrische Figuren mit Hilfe beleuchteter Metallspiegel entwerfen, unter anderen das Quadrat der Hypothenuse, das die Franzosen gewöhnlich ›Eselsbrücke‹ nennen.
→There, on those vast plains, they were to describe enormous geometric figures, drawn in characters of reflecting luminosity, among which was the proposition regarding the ‘square of the hypothenuse,’ commonly called the ‘Ass’s Bridge’ by the French.
›Jedes intelligente Wesen‹, sagt der Geometer, ›muß die wissenschaftliche Bedeutung dieser Figur begreifen.
→‘Every intelligent being,’ said the geometrician, ‘must understand the scientific meaning of that figure.
Wenn es nun Mondbewohner giebt, so werden sie mit einer ähnlichen Figur antworten, und ist einmal die Verbindung eingerichtet, so ist’s keine schwere Sache, ein Alphabet zu schaffen, welches in Stand setzt, sich mit den Bewohnern des Mondes zu unterhalten.‹
→The Selenites, do they exist, will respond by a similar figure; and, a communication being thus once established, it will be easy to form an alphabet which shall enable us to converse with the inhabitants of the moon.’
So lautet der Vorschlag des deutschen Geometers, aber er kam nicht zur Ausführung, und bis jetzt ist noch keine directe Verbindung zwischen der Erde und ihrem Trabanten eingerichtet.
→So spoke the German geometrician; but his project was never put into practice, and up to the present day there is no bond in existence between the Earth and her satellite.
Aber es ist dem praktischen Genie der Amerikaner vorbehalten, die Verbindung mit der Sternenwelt in’s Leben zu rufen.
→It is reserved for the practical genius of Americans to establish a communication with the sidereal world.
Das Mittel dafür ist einfach, leicht, sicher, unfehlbar; mein Vorschlag wird’s Ihnen auseinandersetzen.«
→The means of arriving thither are simple, easy, certain, infallible — and that is the purpose of my present proposal.”
Lautes Beifallgeschrei, ein Sturm von Zurufen erfolgte.
→A storm of acclamations greeted these words.
Es war auch nicht ein Einziger unter den Anwesenden, der nicht von den Worten des Redners bewältigt, hingerissen wurde.
→There was not a single person in the whole audience who was not overcome, carried away, lifted out of himself by the speaker’s words!
– Hört! Hört! Stille doch! rief man auf allen Seiten. Als es wieder ruhig geworden, fuhr Barbicane mit ernsterer Stimme fort:
→Long-continued applause resounded from all sides. As soon as the excitement had partially subsided, Barbicane resumed his speech in a somewhat graver voice.
»Sie wissen, welche Fortschritte die Ballistik seit einigen Jahren gemacht hat, und zu welch hohem Grade der Vollkommenheit diese Waffen gelangt wären, wenn der Krieg fortgedauert hätte.
→“You know,” said he, “what progress artillery science has made during the last few years, and what a degree of perfection firearms of every kind have reached.
Ebenso ist’s Ihnen im Allgemeinen nicht unbekannt, daß die Widerstandskraft der Kanonen und die Treibkraft des Pulvers ohne Grenzen sind.
→Moreover, you are well aware that, in general terms, the resisting power of cannon and the expansive force of gunpowder are practically unlimited.
Nun! von diesem Grundgedanken ausgehend, habe ich mir die Frage gestellt, ob es nicht, vermittelst hinreichender Vorrichtung innerhalb bestimmter Widerstandsbedingungen, möglich wäre, ein Geschoß bis zum Mond zu entsenden!«
→Well! starting from this principle, I ask myself whether, supposing sufficient apparatus could be obtained constructed upon the conditions of ascertained resistance, it might not be possible to project a shot up to the moon?”
Bei diesen Worten entfuhr ein staunendes »Oh!« aus beklommener Brust von Tausenden; dann nach einer kleinen Pause, gleich der Stille, welche dem Donner vorausgeht,
→At these words a murmur of amazement escaped from a thousand panting chests; then succeeded a moment of perfect silence, resembling that profound stillness which precedes the bursting of a thunderstorm.
entlud sich ein gewitterartiger Beifallssturm von Schreien und Rufen, daß der Sitzungssaal davon erbebte. Der Präsident versuchte zu sprechen; vergebens.
→In point of fact, a thunderstorm did peal forth, but it was the thunder of applause, or cries, and of uproar which made the very hall tremble. The president attempted to speak, but could not.
Erst nach zehn Minuten konnte er zum Wort kommen.
→It was fully ten minutes before he could make himself heard.
»Lassen Sie mich ausreden«, fuhr er kalt fort.
→“Suffer me to finish,” he calmly continued.
»Ich habe die Frage unter allen Gesichtspunkten betrachtet, habe sie entschlossen angefaßt, und aus meinen unbestreitbaren Berechnungen ergiebt sich, daß jedes Geschoß, das mit einer anfänglichen Geschwindigkeit von 12,000 Yards in der Secunde in der Richtung nach dem Mond hin abgeschleudert wird, nothwendig dort anlangen muß.
→“I have looked at the question in all its bearings, I have resolutely attacked it, and by incontrovertible calculations I find that a projectile endowed with an initial velocity of 12,000 yards per second, and aimed at the moon, must necessarily reach it.
Ich habe daher die Ehre, meine wackeren Collegen, Ihnen dieses kleine Experiment vorzuschlagen!«
→I have the honor, my brave colleagues, to propose a trial of this little experiment.”
- III -
WELCHEN EINDRUCK BARBICANE’S MITTHEILUNG MACHTE.
→EFFECT OF THE PRESIDENT’S COMMUNICATION
Der Eindruck, welchen diese letzten Worte des ehrenwerthen Präsidenten machten, läßt sich nicht beschreiben.
→It is impossible to describe the effect produced by the last words of the honorable president
Das war ein Schreien! ein Grunzen! ein Rufen mit Hurrah! Hip! Hip! Hip! und allen den Naturlauten, woran die amerikanische Sprache so reich ist; es war ein Getümmel, ein Lärmen ohne Gleichen!
→— the cries, the shouts, the succession of roars, hurrahs, and all the varied vociferations which the American language is capable of supplying. It was a scene of indescribable confusion and uproar.
Die Kehlen schrieen, die Hände klaschten, die Füße stampften den Boden.
→They shouted, they clapped, they stamped on the floor of the hall.
Toutes les armes de ce musée d’artillerie, partant à la fois, n’auraient pas agité plus violemment les ondes sonores.
→All the weapons in the museum discharged at once could not have more violently set in motion the waves of sound.
Kein Wunder das: es giebt Kanoniere, die im Lärmen mit ihren Kanonen wetteifern.
→One need not be surprised at this. There are some cannoneers nearly as noisy as their own guns.
Barbicane bewahrte mitten in diesem Enthusiasmus seine Kaltblütigkeit;
→Barbicane remained calm in the midst of this enthusiastic clamor; perhaps he was desirous of addressing a few more words to his colleagues, for by his gestures he demanded silence, and his powerful alarum was worn out by its violent reports.
seine Handbewegungen forderten vergebens zur Stille auf, die donnernden Töne seiner Glocke wurden nicht gehört. Man riß ihn von seinem Präsidentenstuhl und trug ihn im Triumph umher.
→No attention, however, was paid to his request. He was presently torn from his seat and passed from the hands of his faithful colleagues into the arms of a no less excited crowd.
Ein Amerikaner läßt sich nicht in Bestürzung versetzen. Für den Begriff »unmöglich« findet sich in seinem Wörterbuch kein Ausdruck.
→Nothing can astound an American. It has often been asserted that the word “impossible” in not a French one.
In Amerika ist Alles leicht, einfach, die mechanischen Schwierigkeiten sind wie todtgeboren.
→People have evidently been deceived by the dictionary. In America, all is easy, all is simple; and as for mechanical difficulties, they are overcome before they arise.
Ein wahrer Yankee war nicht im Stande, nur einen Schein von Schwierigkeit zwischen Barbicane’s Vorschlag und seiner Ausführung zu erkennen.
→Between Barbicane’s proposition and its realization no true Yankee would have allowed even the semblance of a difficulty to be possible.
Gesagt, gethan. Der Triumphzug des Präsidenten dauerte den ganzen Abend;
→A thing with them is no sooner said than done. The triumphal progress of the president continued throughout the evening.
es war ein echter Fackelzug. Irländer, Franzosen, Schotten, alle die gemischten Nationalitäten, woraus die Bevölkerung Marylands besteht, schrieen in ihrer Muttersprache, und es mischten sich die Vivat!
→It was a regular torchlight procession. Irish, Germans, French, Scotch, all the heterogeneous units which make up the population of Maryland shouted in their respective vernaculars; and the “vivas,”
Hurrah! und Bravo! in einem Schwung, der über alle Beschreibung geht.
→“hurrahs,” and “bravos” were intermingled in inexpressible enthusiasm.
Luna, als begriffe sie, daß es sich um sie handle, strahlte in heiterer Pracht, die irdischen Feuer verdunkelnd.
→Just at this crisis, as though she comprehended all this agitation regarding herself, the moon shone forth with serene splendor, eclipsing by her intense illumination all the surrounding lights.
Alle Yankees richteten die Blicke nach ihrer glänzenden Scheibe; die Einen grüßten sie mit der Hand, die Anderen mit zärtlichenWorten;
→The Yankees all turned their gaze toward her resplendent orb, kissed their hands, called her by all kinds of endearing names.
diese maßen sie mit den Augen, Andere drohten mit der Faust: ein Optiker hatte bis Mitternacht nur Augengläser zu verkaufen.
→Between eight o’clock and midnight one optician in Jones’-Fall Street made his fortune by the sale of opera-glasses.
Frau Luna wurde wie eine Dame der hochvornehmen Welt lorgnettirt,
→Midnight arrived, and the enthusiasm showed no signs of diminution.
und das mit einer Rücksichtslosigkeit, wie sie amerikanischen Gutsbesitzern eigen ist.
→Les Américains en agissaient avec un sans-façon de propriétaires.
Gerade als gehöre die blonde Phöbe bereits ihren kühnen Eroberern an als Gebietstheil der Union.
→Il semblait que la blonde Phoebé appartînt à ces audacieux conquérants et fît déjà partie du territoire de l’Union.
Und doch handelte sich’s erst darum, ein Geschoß zu ihr zu schleudern: eine ziemlich brutale Art Verbindungen anzuknüpfen, selbst gegenüber einem Trabanten; doch ist sie unter den civilisirten Nationen sehr in Gebrauch.
→Et pourtant il n’était question que de lui envoyer un projectile, façon assez brutale d’entrer en relation, même avec un satellite, mais fort en usage parmi les nations civilisées.
Es war Mitternacht, und der Enthusiasmus war auf seinem Höhepunkt, verbreitete sich gleichmäßig unter allen Klassen der Bevölkerung:
→It spread equally among all classes of citizens
die Stadtbehörden, Gelehrten, Großhändler und Kaufleute, Lastträger, verständige Leute und Gelbschnäbel, fühlten sich bis in die zartesten Fasern des Daseins aufgeregt; es handelte sich um eine National-Unternehmung;
→— men of science, shopkeepers, merchants, porters, chair-men, as well as “greenhorns,” were stirred in their innermost fibres.
so waren denn auch die Ober- und Unterstadt, die Quais an den Ufern das Patapsco, die Fahrzeuge in ihren Bassins dicht voll gedrängt von einer Menge im Rausch der Freude, des Gin und Whisky;
→The whole city, high and low, the quays bordering the Patapsco, the ships lying in the basins, disgorged a crowd drunk with joy, gin, and whisky.
jeder plauderte, schwatzte, disputirte, discutirte, billigte, klatschte,
→Every one chattered, argued, discussed, disputed, applauded,
von dem Gentleman, der auf dem Kanapee der Schenkstube vor seinem Schoppen Sherry-Cobbler flegelhaft hingestreckt lag, bis zu dem Bootsmann, der in den dunklen Kneipen von Fells-Point sich mit »Knock me down« betrank.
→from the gentleman lounging upon the barroom settee with his tumbler of sherry-cobbler before him down to the waterman who got drunk upon his “knock-me-down” in the dingy taverns of Fell Point.
Gegen zwei Uhr legte sich die Aufregung. Nun gelang es dem Präsidenten heim zu kommen, wie ein geräderter Mann.
→About two A.M., however, the excitement began to subside. President Barbicane reached his house, bruised, crushed, and squeezed almost to a mummy.
Es gehörte eine Herkulesnatur dazu, solch einen Enthusiasmus zu bestehen.
→Hercules could not have resisted a similar outbreak of enthusiasm.
Die Menge auf den Straßen verlief sich allmälig. Die vier Eisenbahnen, welche in Baltimore zusammentreffen, nach dem Ohio, Susquehanna, Philadelphia und Washington, führten das auswärtige Publicum nach den vier Weltgegenden zurück, und die Stadt kam wieder in einen verhältnißmäßig ruhigeren Zustand.
→The four railways from Philadelphia and Washington, Harrisburg and Wheeling, which converge at Baltimore, whirled away the heterogeneous population to the four corners of the United States, and the city subsided into comparative tranquility.
Ubrigens wäre es ein Irrthum, wenn man glaubte, nur zu Baltimore habe diesen Abend solche Aufregung geherrscht.
→Ce serait d’ailleurs une erreur de croire que, pendant cette soirée mémorable, Baltimore fût seule en proie à cette agitation.
Die großen Städte der Union, New-York, Boston, Albany, Washington, Richmond, Crescent-City, Charleston, Mobile, von Texas bis Massachussets, von Michigan bis Florida, nahmen alle Theil an der Schwärmerei der Begeisterung.
→Les grandes villes de l’Union, New York, Boston, Albany, Washington, Richmond, Crescent-City, Charleston, la Mobile, du Texas au Massachusetts, du Michigan aux Florides, toutes prenaient leur part de ce délire.
Die 30,000 correspondirenden Mitglieder des Gun-Clubs kannten ja den Brief ihres Präsidenten, und warteten mit gleicher Ungeduld auf die merkwürdige Mittheilung des 5. October.
→En effet, les trente mille correspondants du Gun-Club connaissaient la lettre de leur président, et ils attendaient avec une égale impatience la fameuse communication du 5 octobre.
Sowie daher die Worte des Redners seinen Lippen entströmten, wurden sie noch denselben Abend von den Telegraphendrähten durch alle Staaten der Union befördert, mit einer Schnelligkeit von 248,447 (engl.) Meilen in der Secunde.
→Aussi, le soir même, à mesure que les paroles s’échappaient des lèvres de l’orateur, elles couraient sur les fils télégraphiques, à travers les États de l’Union, avec une vitesse de deux cent quarante-huit mille quatre cent quarante-sept milles à la seconde.
Man kann also ganz bestimmt sagen, daß die Vereinigten Staaten Amerikas, welche zehnmal so groß als Frankreich sind, in demselben Augenblick in einem einzigen Hurrah zusammen stimmten, und daß 25 Millionen Herzen, von Stolz geschwellt, denselben Pulsschlag fühlten.
→On peut donc dire avec une certitude absolue qu’au même instant les États-Unis d’Amérique, dix fois grands comme la France, poussèrent un seul hurrah, et que vingt-cinq millions de coeurs, gonflés d’orgueil, battirent de la même pulsation.
Am folgenden Morgen nahmen 15,000 Journale, Tags- und Wochenblätter, monatliche und zweimonatliche Zeitschriften, die Frage in Betrachtung;
→On the following day, thanks to the telegraphic wires, five hundred newspapers and journals, daily, weekly, monthly, or bi-monthly, all took up the question.
sie prüften dieselbe unter den verschiedenen Gesichtspunkten, dem physischen, meteorologischen, ökonomischen oder moralischen, auf dem Standpunkt des Ubergewichts in Politik oder Civilisation.
→They examined it under all its different aspects, physical, meteorological, economical, or moral, up to its bearings on politics or civilization.
Man fragte, ob denn der Mond ein fertiger Weltkörper sei, oder noch Umbildungen unterworfen.
→They debated whether the moon was a finished world, or whether it was destined to undergo any further transformation.
Glich er der Erde zu der Epoche, da dieselbe noch keine Atmosphäre hatte?
→Did it resemble the earth at the period when the latter was destitute as yet of an atmosphere?
Welchen Anblick würde seine unsichtbare Seite unserer Erdkugel darbieten? Obwohl es sich nur erst darum handelte, eine Kugel dahin zu schleudern, so sahen doch Alle, daß eine Reihe von Untersuchungen von diesem Punkt ausgehen würden;
→What kind of spectacle would its hidden hemisphere present to our terrestrial spheroid? Granting that the question at present was simply that of sending a projectile up to the moon, every one must see that that involved the commencement of a series of experiments.
Alle gaben sich der Hoffnung hin, Amerika werde in die tiefverhüllten Geheimnisse der mysteriösen Scheibe dringen, und Manche schienen sogar zu befürchten, seine Eroberung werde auffallend das europäische Gleichgewicht stören.
→All must hope that some day America would penetrate the deepest secrets of that mysterious orb; and some even seemed to fear lest its conquest should not sensibly derange the equilibrium of Europe.
Nachdem das Project besprochen war, setzte kein einziges Blatt seine Ausführbarkeit in Zweifel; die von den gelehrten, wissenschaftlichen oder religiösen Gesellschaften herausgegebenen periodischen Blätter, Brochüren, Bulletins, Magazine strichen seine Vortheile heraus,
→The project once under discussion, not a single paragraph suggested a doubt of its realization. All the papers, pamphlets, reports — all the journals published by the scientific, literary, and religious societies
und die »Gesellschaft für Naturgeschichte« zu Boston, die »Amerikanische Gesellschaft der Wissenschaften und Künste« zu Albany, die »Geographische und Statistische Gesellschaft« zu New-York,
→enlarged upon its advantages; and the Society of Natural History of Boston, the Society of Science and Art of Albany, the Geographical and Statistical Society of New York,
die »Amerikanische Philosophische Gesellschaft« zu Philadelphia, das »Smithson’sche Institut« zu Washington, sendeten in tausend Zuschriften dem Gun-Club Glückwünsche, mit unverzüglichen Anerbietungen von Geld und Dienstleistung.
→the Philosophical Society of Philadelphia, and the Smithsonian of Washington sent innumerable letters of congratulation to the Gun Club, together with offers of immediate assistance and money.
Darum, kann man kecklich versichern, gab’s auch nie einen Vorschlag, dem so viele Anhänger zufielen; von Zweifeln, Bedenken, Besorgnissen war keine Rede.
→Aussi, on peut le dire, jamais proposition ne réunit un pareil nombre d’adhérents ; d’hésitations, de doutes, d’inquiétudes, il ne fut même pas question.
In Europa, zumal in Frankreich, hätte wohl die Idee, ein Geschoß bis zum Mond zu schleudern, Scherzreden, Caricaturen, Spottlieder hervorgerufen: so etwas hätte sich Jemand nicht einfallen lassen dürfen; kein »Lifepreserver« auf der Welt hätte gegen die allgemeine Entrüstung geschützt.
→Quant aux plaisanteries, aux caricatures, aux chansons qui eussent accueilli en Europe, et particulièrement en France, l’idée d’envoyer un projectile à la Lune, elles auraient fort mal servi leur auteur ; tous les « lifepreservers » du monde, eussent été impuissants à le garantir contre l’indignation générale.
Několik dní po slavném zasedání Gun-Clubu oznámil ředitel jedné anglické divadelní společnosti, že bude v baltimorském divadle hrát Shakespearovu komedii Mnoho povyku pro nic.
→Quelques jours après la fameuse séance du Gun-Club, le directeur d’une troupe anglaise annonça au théâtre de Baltimore la représentation de « Much ado about nothing ».
In der neuenWelt giebt’s Dinge, die über’s Lachen hinaus sind. Impey Barbicane wurde daher von dem Tag an den größten Bürgern der Vereinigten Staaten angereiht, er galt etwa für einen Washington der Wissenschaft.
Ein einziger Zug kann unter anderen zeigen, bis zu welchem Grad die Hingebung eines Volkes an einen Mann plötzlich gestiegen war.
Einige Tage nach der famosen Sitzung des Gun-Clubs kündigte der Director einer englischen Theatertruppe zu Baltimore das Shakespeare’sche »Viel Lärmen um Nichts« an.
→Some few days after this memorable meeting of the Gun Club, the manager of an English company announced, at the Baltimore theatre, the production of “Much ado about Nothing.”
Da das Stadtvolk darin eine verletzende Anspielung auf die Projecte Barbicane’s sah, drang es in den Theatersaal, zertrümmerte die Bänke und nöthigte den unglücklichen Director, seinen Zettel abzuändern.
→But the populace, seeing in that title an allusion damaging to Barbicane’s project, broke into the auditorium, smashed the benches, and compelled the unlucky director to alter his playbill.
Als gescheiter Mann beugte er sich dem Volkswillen, setzte an die Stelle des leidigen Stücks desselben Dichters »Wie es Euch beliebt«, und bekam einige Wochen beispiellos enorme Einnahmen.
→Being a sensible man, he bowed to the public will and replaced the offending comedy by “As you like it”; and for many weeks he realized fabulous profits.
- IV -
GUTACHTEN DES OBSERVATORIUMS ZU CAMBRIDGE.
→REPLY FROM THE OBSERVATORY OF CAMBRIDGE
Inzwischen verlor Barbicane inmitten der Huldigungen, die ihm zu Theil wurden, keinen Augenblick.
→Barbicane, however, lost not one moment amid all the enthusiasm of which he had become the object.
Vor allem ließ er die Bureaux des Gun-Clubs zu einer Berathung sich versammeln.
→His first care was to reassemble his colleagues in the board-room of the Gun Club.
Man beschloß, über die astronomische Seite des Unternehmens die Astronomen zu befragen;
→There, after some discussion, it was agreed to consult the astronomers regarding the astronomical part of the enterprise.
sodann auf Grund eines Gutachtens derselben sich über die technischen Mittel zu bereden, um nichts zu versäumen, was den Erfolg des großen Versuchs sichern könne.
→Their reply once ascertained, they could then discuss the mechanical means, and nothing should be wanting to ensure the success of this great experiment.
Es wurde daher ein klar und genau abgefaßtes Schreiben mit speciellen Fragen redigirt, und an das Observatorium zu Cambridge in Massachussets gerichtet.
→A note couched in precise terms, containing special interrogatories, was then drawn up and addressed to the Observatory of Cambridge in Massachusetts.
Dieser Sitz der ersten Universität in den Vereinigten Staaten ist durch sein astronomisches Bureau sehr berühmt.
→This city, where the first university of the United States was founded, is justly celebrated for its astronomical staff.
Da finden sich die verdienstvollsten Gelehrten und das weitreichende Teleskop, mit dessen Hilfe Bond das Nebelgestirn Andromeda durchdrang und Clarke den Trabanten des Sirius entdeckte.
→There are to be found assembled all the most eminent men of science. Here is to be seen at work that powerful telescope which enabled Bond to resolve the nebula of Andromeda, and Clarke to discover the satellite of Sirius.
Das Vertrauen des Gun-Clubs zu diesem Institut war also in jeder Hinsicht gerechtfertigt.
→This celebrated institution fully justified on all points the confidence reposed in it by the Gun Club.
Zwei Tage nachher traf die so ungeduldig erwartete Antwort beim Präsidenten Barbicane ein.
→So, after two days, the reply so impatiently awaited was placed in the hands of President Barbicane.
Folgendes ihr Wortlaut: Der Director des Observatoriums zu Cambridge an den Präsidenten des Gun-Clubs zu Baltimore.
→It was couched in the following terms: The Director of the Cambridge Observatory to the President of the Gun Club at Baltimore.
Cambridge, 7. October. »Bei Empfang Ihres geehrten, unterm 6. d. im Namen der Mitglieder des Gun-Clubs zu Baltimore an das Observatorium zu Cambridge gerichteten Schreibens hat sich unser Bureau unverzüglich versammelt und für angemessen erachtet, folgendermaßen zu antworten:
→CAMBRIDGE, October 7. On the receipt of your favor of the 6th instant, addressed to the Observatory of Cambridge in the name of the members of the Baltimore Gun Club, our staff was immediately called together, and it was judged expedient to reply as follows:
Die ihm vorgelegten Fragen sind: 1. Ist’s möglich, ein Wurfgeschoß auf den Mond zu schleudern?
→The questions which have been proposed to it are these — 1. Is it possible to transmit a projectile up to the moon?
2. Welches ist genau berechnet die Entfernung der Erde von ihrem Trabanten?
→“2. What is the exact distance which separates the earth from its satellite?
3. Binnen welcher Zeit hätte das Geschoß bei einer hinreichenden Anfangsgeschwindigkeit diese Distanz zu durchfliegen; folglich in welchem Zeitpunkt wird man es abschleudern müssen, damit es in einem bestimmten Moment auf dem Mond eintreffe?
→“3. What will be the period of transit of the projectile when endowed with sufficient initial velocity? and, consequently, at what moment ought it to be discharged in order that it may touch the moon at a particular point?
4. In welchem Zeitpunkt wird der Mond genau in der Stellung sich befinden, welche am günstigsten ist, daß er von demselben getroffen werde?
→“4. At what precise moment will the moon present herself in the most favorable position to be reached by the projectile?
5. Nach welchem Punkt am Himmel wird das Geschütz zu richten sein, womit das Projectil abgeschossen werden soll?
→“5. What point in the heavens ought the cannon to be aimed at which is intended to discharge the projectile?
6. An welcher Stelle wird sich der Mond am Himmel befinden, wann das Geschoß abfliegen wird?
→“6. What place will the moon occupy in the heavens at the moment of the projectile’s departure?”
Die Antwort auf die erste Frage ist: Ja, es ist möglich, ein Projectil auf den Mond zu schleudern,
→Regarding the first question, “Is it possible to transmit a projectile up to the moon?”
wenn es gelingt, demselben eine Anfangsgeschwindigkeit von 12,000 Yards in der Secunde zu geben.
→Answer. — Yes; provided it possess an initial velocity of 1,200 yards per second;
Richtiger Berechnung nach reicht diese Geschwindigkeit hin.
→calculations prove that to be sufficient.
Je weiter man sich von der Erde entfernt, nimmt die Schwerkraft ab im umgekehrten Verhältniß des Quadrats der Entfernung, also z.B. für eine dreimal größere Entfernung bedarf’s einer neunmal geringeren Bewegkraft.
→In proportion as we recede from the earth the action of gravitation diminishes in the inverse ratio of the square of the distance; that is to say, at three times a given distance the action is nine times less.
Folglich wird die Schwere des Geschosses reißend abnehmen und endlich völlig aufhören im Moment, wo die Anziehungskraft der Erde von der des Mondes aufgewogen wird, d.h. bei 47 52theilen der Entfernungslinie.
→Consequently, the weight of a shot will decrease, and will become reduced to zero at the instant that the attraction of the moon exactly counterpoises that of the earth; that is to say at 4752 of its passage.
In diesem Moment wird das Projectil keine Schwerkraft mehr haben, und sowie es noch weiter fliegt, wirkt die Anziehungskraft des Mondes auf dasselbe ein, und es fällt auf den Mond.
→At that instant the projectile will have no weight whatever; and, if it passes that point, it will fall into the moon by the sole effect of the lunar attraction.
Theoretisch ist hiermit die Möglichkeit des Experiments bewiesen; ob es gelingt, hängt allein von der Kraft der angewendeten Maschine ab.
→The theoretical possibility of the experiment is therefore absolutely demonstrated; its success must depend upon the power of the engine employed.
Auf die zweite Frage lautet die Antwort:
→As to the second question, “What is the exact distance which separates the earth from its satellite?”
Der Mond beschreibt bei seinem Umlauf um die Erde nicht einen Kreis, sondern eine Ellipse, worin unsere Erdkugel einen der Brennpunkte einnimmt; demnach befindet sich der Mond in einer bald näheren,bald weiteren Entfernung von der Erde, astronomisch ausgedrückt, bald in der Erdnähe, bald in der Erdferne.
→Answer. — The moon does not describe a circle round the earth, but rather an ellipse, of which our earth occupies one of the foci; the consequence, therefore, is, that at certain times it approaches nearer to, and at others it recedes farther from, the earth; in astronomical language, it is at one time in apogee, at another in perigee.
Nun ist der Unterschied zwischen seinem weitesten und nächsten Abstand ziemlich bedeutend, so daß man im besonderen Fall denselben nicht unberücksichtigt lassen darf.
→Now the difference between its greatest and its least distance is too considerable to be left out of consideration.
Die größte Entfernung des Mondes beträgt nämlich 247,525 Meilen (= 99,640 Lieues zu vier Kilometer), die geringste nur 218,657 (= 88,010 Lieues), so daß der Unterschied 28,895 (= 11,636 Lieues) beträgt, also mehr als den neunten Theil der Umlaufslinie.
→In point of fact, in its apogee the moon is 247,552 miles, and in its perigee, 218,657 miles only distant; a fact which makes a difference of 28,895 miles, or more than one-ninth of the entire distance.
Der Abstand der Erdnähe muß nun den Berechnungen zu Grunde gelegt werden.
→The perigee distance, therefore, is that which ought to serve as the basis of all calculations.
Auf die dritte Frage:
→To the third question.
Wenn das Geschoß die Anfangsgeschwindigkeit von 12,000 Yards in der Secunde, welche man ihm beim Abschießen gäbe, unverändert beibehielte, so bedürfte es nur etwa neun Stunden, um an dem Ort seiner Bestimmung anzulangen;
→Answer. — If the shot should preserve continuously its initial velocity of 12,000 yards per second, it would require little more than nine hours to reach its destination;
da aber diese Geschwindigkeit in zunehmendem Verhältniß sich beständig vermindert, so wird es aller Berechnung nach 300,000 Secunden brauchen, d.h. 83 Stunden und 20 Minuten, um an den Punkt zu gelangen, wo die Anziehungskraft der Erde und des Mondes sich aufwiegen,
→but, inasmuch as that initial velocity will be continually decreasing, it will occupy 300,000 seconds, that is 83hrs. 20m. in reaching the point where the attraction of the earth and moon will be in equilibrio.
und von diesem Punkt an bedarf es noch 50,000 Secunden, oder 13 Stunden, 53 Minuten und 20 Secunden, um auf den Mond zu fallen.
→ From this point it will fall into the moon in 50,000 seconds, or 13hrs. 53m. 20sec.
Man muß es also 97 Stunden, 13 Minuten und 20 Secunden eher abschießen, als der Mond an dem Punkt, wohin man zielt, ankommen wird.
→It will be desirable, therefore, to discharge it 97hrs. 13m. 20sec. before the arrival of the moon at the point aimed at.
Auf die vierte Frage:
→Regarding question four, “At what precise moment will the moon present herself in the most favorable position, etc.?”
Nach dem Gesagten muß man zuerst die Zeit der Erdnähe des Mondes wählen, und zugleich den Moment, wo er sich im Zenith befinden wird,
→Answer. — After what has been said above, it will be necessary, first of all, to choose the period when the moon will be in perigee, and also the moment when she will be crossing the zenith,
wodurch die Linie, welche das Geschoß zurückzulegen hat, um das Maaß eines Erdradius kürzer wird, nämlich um 3919 Meilen;
→Answer. — After what has been said above, it will be necessary, first of all, to choose the period when the moon will be in perigee, and also the moment when she will be crossing the zenith,
so daß die zu durchlaufende Linie definitiv 214,976 Meilen (= 86,410 Lieues) betragen wird.
→the result of which will be that the final passage remaining to be accomplished will be 214,976 miles.
Aber wenn auch der Mond allmonatlich in seine Erdnähe kommt, so steht er in dem Moment nicht immer im Zenith:
→But although the moon passes her perigee every month, she does not reach the zenith always at exactly the same moment.
ein Zusammentreffen, welches nur in langen Zwischenräumen stattfindet. Solch ein Zusammentreffen der Erdnähe mit dem Zenithstand ist also abzuwarten.
→She does not appear under these two conditions simultaneously, except at long intervals of time. It will be necessary, therefore, to wait for the moment when her passage in perigee shall coincide with that in the zenith.
Glücklicherweise wird am vierten December folgenden Jahres sich bei dem Mond diese doppelte Bedingung ergeben:
→Now, by a fortunate circumstance, on the 4th of December in the ensuing year the moon will present these two conditions.
um Mitternacht wird er in seine Erdnähe treten, d.h. seinen kürzesten Abstand von der Erde, und zu gleicher Zeit wird er im Zenith stehen.
→At midnight she will be in perigee, that is, at her shortest distance from the earth, and at the same moment she will be crossing the zenith.
Auf die fünfte Frage:
→On the fifth question, “At what point in the heavens ought the cannon to be aimed?”
dergestalt wird der Schuß perpendiculär auf die Fläche des Horizonts gehen, und das Geschoß wird um so schneller der Anziehungskraft der Erde entzogen.
→Answer. — The preceding remarks being admitted, the cannon ought to be pointed to the zenith of the place. Its fire, therefore, will be perpendicular to the plane of the horizon; and the projectile will soonest pass beyond the range of the terrestrial attraction.
Aber damit der Mond in den Zenith eines Ortes zu stehen komme, darf dieser Ort nicht unter höherem Breitegrad liegen, als die Abweichung dieses Gestirns vom Aequator beträgt, mit anderen Worten, er muß zwischen 0° und 28° nördlicher oder südlicher Breite sich befinden.
→But, in order that the moon should reach the zenith of a given place, it is necessary that the place should not exceed in latitude the declination of the luminary; in other words, it must be comprised within the degrees 0° and 28° of lat. N. or S.
An jedem anderen Ort würde der Schuß nothwendig in schiefer Richtung geschehen, was dem Gelingen des Experiments hinderlich sein würde.
→In every other spot the fire must necessarily be oblique, which would seriously militate against the success of the experiment.
Auf die sechste Frage:
→As to the sixth question, “What place will the moon occupy in the heavens at the moment of the projectile’s departure?”
Im Augenblick, wo das Projectil in den Weltraum geschleudert wird, muß der Mond, der in seiner Bahn täglich 13 Grad, 10 Minuten und 35 Secunden läuft, sich viermal so weit vom Zenithpunkt entfernt befinden, nämlich 52 Grad, 42 Minuten und 20 Secunden,
→« Au moment où le projectile sera lancé dans l’espace, la Lune, qui avance chaque jour de treize degrés dix minutes et trente-cinq secondes, devra se trouver éloignée du point zénithal de quatre fois ce nombre,
denn so lange wird er noch zu laufen haben.
→ a space which corresponds to the path which she will describe during the entire journey of the projectile.
Aber da man auch die Abweichung in Anschlag bringen muß, welche die Bewegung der Erde um ihre Achse bei dem Geschoß hervorbringen wird, und da dasselbe erst nach einer Abweichung von sechzehn Halbdurchmesser der Erde auf dem Mond ankommen wird,
→But, inasmuch as it is equally necessary to take into account the deviation which the rotary motion of the earth will impart to the shot, and as the shot cannot reach the moon until after a deviation equal to 16 radii of the earth,
welche auf der Mondscheibe gemessen ohngefähr elf Grad ausmachen, so muß man diese elf Grad noch zu denen hinzurechnen, welche die erwähnte Zögerung des Mondes ausdrücken, nämlich rund 64 Grad.
→which, calculated upon the moon’s orbit, are equal to about eleven degrees, it becomes necessary to add these eleven degrees to those which express the retardation of the moon just mentioned: that is to say, in round numbers, about sixty-four degrees.
So wird also im Moment des Schusses die nach dem Mond gerichtete Sehlinie mit der verticalen des Ortes einen Winkel von 64 Grad bilden.«
→Consequently, at the moment of firing the visual radius applied to the moon will describe, with the vertical line of the place, an angle of sixty-four degrees.
So lauteten die Antworten, welche auf die dem Observatorium zu Cambridge von den Mitgliedern des Gun-Clubs gestellten Fragen ertheilt wurden.
→These are our answers to the questions proposed to the Observatory of Cambridge by the members of the Gun Club:
Resumiren wir: »1. Das Geschütz muß in einem Land zwischen 0° und 28° nördlicher oder südlicher Breite aufgestellt werden.
→To sum up — 1st. The cannon ought to be planted in a country situated between 0° and 28° of N. or S. lat.
2. Es muß auf den Zenith des Ortes gerichtet werden.
→2nd. It ought to be pointed directly toward the zenith of the place.
3. Dem Geschoß muß eine anfängliche Geschwindigkeit von 12,000 Yards in der Secunde gegeben werden.
→3rd. The projectile ought to be propelled with an initial velocity of 12,000 yards per second.
4. Es muß am ersten December des folgenden Jahres um 11 Uhr, weniger 13 Minuten und 20 Secunden, abgeschossen werden.
→4th. It ought to be discharged at 10hrs. 46m. 40sec. of the 1st of December of the ensuing year.
5. Es wird vier Tage hernach, am vierten December, Punkt zwölf Uhr Nachts, in dem Moment, wo der Mond in den Zenith treten wird, dort anlangen.
→5th. It will meet the moon four days after its discharge, precisely at midnight on the 4th of December, at the moment of its transit across the zenith.
Die Mitglieder des Gun-Clubs müssen also unverzüglich die für eine solche Unternehmung erforderlichen Arbeiten vornehmen, um zu dem bestimmten Zeitpunkt zum Operiren bereit zu sein; denn, lassen sie diesen vierten December vorübergehen, so werden sie erst achtzehn Jahre und elf Tage hernach den Mond wieder in demselben Verhältniß der Erdnähe und des Zeniths finden.
→The members of the Gun Club ought, therefore, without delay, to commence the works necessary for such an experiment, and to be prepared to set to work at the moment determined upon; for, if they should suffer this 4th of December to go by, they will not find the moon again under the same conditions of perigee and of zenith until eighteen years and eleven days afterward.
Das Bureau des Observatoriums zu Cambridge stellt sich ihnen für die Fragen theoretischer Astronomie zu Verfügung, und vereinigt seine Glückwünsche mit denen ganz Amerikas.
→The staff of the Cambridge Observatory place themselves entirely at their disposal in respect of all questions of theoretical astronomy; and herewith add their congratulations to those of all the rest of America.
Für das Bureau: J. M. Belfast, Director des Observatoriums zu Cambridge.«
- V -
ROMAN DES MONDES.
→THE ROMANCE OF THE MOON
Ein mit unendlich scharfem Blick begabter Beobachter in dem unbekannten Centrum, um welches dieWelt gravitirt, würde zu der Zeit, als das Weltall im Chaos lag, gesehen haben, wie Myriaden Atome den Raum erfüllten.
→An observer endued with an infinite range of vision, and placed in that unknown center around which the entire world revolves, might have beheld myriads of atoms filling all space during the chaotic epoch of the universe.
Aber allmälig, im Laufe der Jahrhunderte, ging eine Veränderung vor, indem ein Gesetz der Anziehung auf die bis dahin unsteten Atome wirkte.
→Little by little, as ages went on, a change took place; a general law of attraction manifested itself, to which the hitherto errant atoms became obedient:
Diese Atome traten ihrer Verwandtschaft gemäß in chemische Verbindung, wurden zu Elementartheilchen und bildeten jene Nebelmassen, welche durch den Himmel in seinen Tiefen zerstreut sind.
→these atoms combined together chemically according to their affinities, formed themselves into molecules, and composed those nebulous masses with which the depths of the heavens are strewed.
Diese Massen wurden sogleich von einer Bewegung um ihren Mittelpunkt beseelt.
→These masses became immediately endued with a rotary motion around their own central point.
Solch ein Centrum unbestimmter Elementarbestandtheilchen begann in allmäliger Verdichtung sich um sich selbst zu drehen; ferner nahm nach unveränderlichen mechanischen Gesetzen,
→This center, formed of indefinite molecules, began to revolve around its own axis during its gradual condensation; then, following the immutable laws of mechanics,
im Verhältniß wie sein Umfang durch Verdichtung abnahm, seine Rundbewegung an Schnelligkeit zu; und indem diese beiden Wirkungen fortdauerten, ergab sich dadurch ein Hauptstern, der das Centrum der Nebelmasse bildete.
→in proportion as its bulk diminished by condensation, its rotary motion became accelerated, and these two effects continuing, the result was the formation of one principal star, the center of the nebulous mass.
Bei aufmerksamer Betrachtung würde der Beobachter damals gewahrt haben, daß die anderen Elementartheilchen der Masse sich ebenso wie der Centralstern verhielten, sich in eigenthümlicher Weise durch eine Rundbewegung von steigender Schnelligkeit verdichteten, und in Gestalt unzähliger Sterne um denselben als ihren Schwerpunkt kreisten.
→By attentively watching, the observer would then have perceived the other molecules of the mass, following the example of this central star, become likewise condensed by gradually accelerated rotation, and gravitating round it in the shape of innumerable stars.
So entstand ein Nebelflecken, deren die Astronomie jetzt gegen 5000 aufzählt.
→Thus was formed the Nebulae, of which astronomers have reckoned up nearly 5,000.
Unter diesen 5000 Nebelflecken befindet sich die von den Menschen sogenannte Milchstraße, welche achtzehn Millionen Sterne zählt, deren jeder das Centrum einer Sonnenwelt geworden ist.
→Among these 5,000 nebulae there is one which has received the name of the Milky Way, and which contains eighteen millions of stars, each of which has become the center of a solar world.
Hätte der Beobachter damals seine besondere Aufmerksamkeit einem von den achtzehn Millionen Sternen, welcher zu den bescheidensten und am mindesten glänzenden gehört, gewidmet, einem Sterne vierten Ranges, der mit Stolz Sonne genannt wird,
→If the observer had then specially directed his attention to one of the more humble and less brilliant of these stellar bodies, a star of the fourth class, that which is arrogantly called the Sun,
so würden sich alle Erscheinungen der Weltbildung der Reihe nach vor seinen Augen vollzogen haben.
→all the phenomena to which the formation of the Universe is to be ascribed would have been successively fulfilled before his eyes.
In der That würde er diese Sonne noch im gasförmigen Zustand und aus beweglichen Elementarbestandtheilchen gebildet gesehen, und gewahrt haben, wie sie sich um ihre Achse drehte, um ihr Concentrationswerk zu vollziehen.
→In fact, he would have perceived this sun, as yet in the gaseous state, and composed of moving molecules, revolving round its axis in order to accomplish its work of concentration.
Er würde beobachtet haben, wie diese Bewegung, nach den Gesetzen der Mechanik, mit der Abnahme des Umfangs an Schnelligkeit zunahm, und dann ein Zeitpunkt kam, wo die centrifugale Kraft über die centripetale, welche die Elementarbestandtheile dem Centrum zutreibt, das Uebergewicht bekam.
→This motion, faithful to the laws of mechanics, would have been accelerated with the diminution of its volume; and a moment would have arrived when the centrifugal force would have overpowered the centripetal, which causes the molecules all to tend toward the center.
Dann wäre vor den Augen des Beobachters eine andere Erscheinung vorgegangen. Er hätte gewahrt, wie die Elementartheile in der Gegend des Aequators, gleich dem Stein einer Schleuder, deren Schnur plötzlich zerreißt, sich losmachten und um die Sonne herum mehrere concentrische Ringe gleich denen des Saturn bildeten;
→Another phenomenon would now have passed before the observer’s eye, and the molecules situated on the plane of the equator, escaping like a stone from a sling of which the cord had suddenly snapped, would have formed around the sun sundry concentric rings resembling that of Saturn.
wie sodann diese aus dem Urstoff bestehenden Ringe für sich in eine Rundbewegung um die Centralmasse fortgerissen zerbrachen und in Nebelgestirne untergeordneter Art, d.h. in Planeten auflösten.
→In their turn, again, these rings of cosmical matter, excited by a rotary motion about the central mass, would have been broken up and decomposed into secondary nebulosities, that is to say, into planets.
Hätte der Beobachter hierauf alle seine Achtsamkeit auf die Planeten gerichtet, so hätte er gewahrt, daß dieselben sich gerade wie die Sonne verhielten und einem oder mehreren kosmischen Ringen den Ursprung gaben, woraus jene Gestirne niederen Ranges entstanden, welche man Trabanten nennt.
→Similarly he would have observed these planets throw off one or more rings each, which became the origin of the secondary bodies which we call satellites.
So bekommt man denn, aufsteigend vom Atom zum Elementartheilchen, von diesem zum Nebelflecken und weiter zum Nebelgestirn und zum Hauptstern, von diesem zur Sonne, zu dem Planeten und seinen Trabanten
→Thus, then, advancing from atom to molecule, from molecule to nebulous mass, from that to principal star, from star to sun, from sun to planet, and hence to satellite,
– einen Begriff von der ganzen Reihe der Umbildungen, welche die Himmelskörper seit dem Ursprung der Welt erfuhren.
→we have the whole series of transformations undergone by the heavenly bodies during the first days of the world.
English translation: Now, of those attendant bodies which the sun maintains in their elliptical orbits by the great law of gravitation, some few in turn possess satellites. Uranus has eight, Saturn eight, Jupiter four, Neptune possibly three, and the Earth one. This last, one of the least important of the entire solar system, we call the Moon; and it is she whom the daring genius of the Americans professed their intention of conquering.
Die Sonne scheint sich in der Unermeßlichkeit der Sternenwelt zu verlieren, und dennoch gehört sie, der gegenwärtigen wissenschaftlichen Theorie nach, zu dem Nebelflecken der Milchstraße.
→Le Soleil semble perdu dans les immensités du monde stellaire, et cependant il est rattaché, par les théories actuelles de la science, à la nébuleuse de la Voie lactée.
So klein sie auch inmitten der ätherischen Räume erscheinen mag, so ist sie doch Centrum einer Welt und von enormer Größe, denn diese beträgt 14,000mal die der Erde.
→ Centre d’un monde, et si petit qu’il paraisse au milieu des régions éthérées, il est cependant énorme, car sa grosseur est quatorze cent mille fois celle de la Terre.
Um sie herum kreisen acht Planeten, welche zur ersten Schöpfungszeit aus ihr selbst hervorgegangen sind.
→Autour de lui gravitent huit planètes, sorties de ses entrailles mêmes aux premiers temps de la Création.
Diese sind, vom nächsten zum entferntesten weiter gehend: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
→ Ce sont, en allant du plus proche de ces astres au plus éloigné, Mercure, Vénus, la Terre, Mars, Jupiter, Saturne, Uranus et Neptune.
Außerdem kreisen zwischen Mars und Jupiter regelmäßig noch andere weniger beträchtliche Himmelskörper, vielleicht unstete Trümmer eines in mehrere tausend Stücke zerbrochenen Gestirns, von welchen das Teleskop bis jetzt 97 entdeckt hat.
→De plus entre Mars et Jupiter circulent régulièrement d’autres corps moins considérables, peut-être les débris errants d’un astre brisé en plusieurs milliers de morceaux, dont le télescope a reconnu quatre-vingt-dix-sept jusqu’à ce jour.
Von diesen abhängigen Körpern, welche die Sonne nach dem großen Gravitationsgesetz in ihrer elliptischen Bahn beherrscht, besitzen einige ihre eigenen Trabanten.
→De ces serviteurs que le Soleil maintient dans leur orbite elliptique par la grande loi de la gravitation, quelques-uns possèdent à leur tour des satellites.
Uranus hat deren acht, Saturn acht, Jupiter vier, Neptun vielleicht drei, die Erde einen; dieser, der einer der unbedeutendsten der Sonnenwelt ist, heißt Mond: derselbe, den das kühne Genie der Amerikaner zu erobern trachtete.
→Uranus en a huit, Saturne huit, Jupiter quatre, Neptune trois peut-être, la Terre un ; ce dernier, l’un des moins importants du monde solaire, s’appelle, la Lune, et c’est lui que le génie audacieux des Américains prétendait conquérir.
Das Nachtgestirn hat durch seine verhältnißmäßige Nähe und die rasch erneuerte Anschauung seiner Phasen von allem Anfang an zugleich mit der Sonne die Aufmerksamkeit der Erdbewohner auf sich gezogen; aber die Sonne ermüdet beim Anblick, und der blendende Glanz ihres Lichtes nöthigt ihre Beschauer die Augen abzuwenden.
→The moon, by her comparative proximity, and the constantly varying appearances produced by her several phases, has always occupied a considerable share of the attention of the inhabitants of the earth.
Die blonde Phöbe dagegen ist menschenfreundlicher, läßt sich gefällig in ihrer bescheidenen Anmuth betrachten; sanft anzuschauen, wenig ehrgeizig, erlaubt sie sich doch zuweilen, ihren Bruder, den strahlenden Apollo, in Schatten zu stellen, ohne je von ihm verdunkelt zu werden.
→La blonde Phoebé, plus humaine au contraire, se laisse complaisamment voir dans sa grâce modeste ; elle est douce à l’oeil, peu ambitieuse, et cependant, elle se permet parfois d’éclipser son frère, le radieux Apollon, sans jamais être éclipsée par lui.
Die Muhammedaner haben in dankbarer Erkenntlichkeit gegen diese treue Freundin der Erde ihre Monate nach ihrem Umlauf geregelt.
→Les mahométans ont compris la reconnaissance qu’ils devaient à cette fidèle amie de la Terre, et ils ont réglé leur mois sur sa révolution.
Die Urvölker widmeten dieser keuschen Göttin einen besonderen Gottesdienst.
→Les premiers peuples vouèrent un culte particulier à cette chaste déesse.
Die Aegyptier nannten sie Isis, die Phönizier Astarte, die Griechen verehrten sie unter dem Namen Phöbe, Tochter der Latona und Jupiter’s, und erklärten ihre Verfinsterungen durch die geheimnißvollen Besuche der Diana beim schönen Endymion.
→Les Egyptiens l’appelaient Isis ; les Phéniciens la nommaient Astarté ; les Grecs l’adorèrent sous le nom de Phoebé, fille de Latone et de Jupiter, et ils expliquaient ses éclipses par les visites mystérieuses de Diane au bel Endymion.
Der mythologischen Legende nach durchstreifte der Nemeische Löwe, bevor er auf der Erde erschien, die Gefilde Luna’s, und der Dichter Agesianax verherrlichte in Versen die süßen Augen, die reizende Nase und den freundlichen Mund, welche die bestrahlten Theile der anbetungswürdigen Selene erkennen lassen.
→À en croire la légende mythologique, le lion de Némée parcourut les campagnes de la Lune avant son apparition sur la Terre, et le poète Agésianax, cité par Plutarque, célébra dans ses vers ces doux yeux, ce nez charmant et cette bouche aimable, formés par les parties lumineuses de l’adorable Séléné.
Aber begriffen auch die Alten den Charakter, das Temperament, kurz, die moralischen Eigenschaften Luna’s vom mythologischen Gesichtspunkt aus, so waren doch selbst die Gelehrtesten derselben in der Selenographie sehr unwissend.
→Mais si les Anciens comprirent bien le caractère, le tempérament, en un mot, les qualités morales de la Lune au point de vue mythologique, les plus savants d’entre eux demeurèrent fort ignorants en sélénographie.
Jedoch entdeckten einige Astronomen der frühesten Zeiten einige besondere Eigenschaften, welche zu heutiger Zeit von der Wissenschaft bestätigt wurden.
→Cependant, plusieurs astronomes des époques reculées découvrirent certaines particularités confirmées aujourd’hui par la science.
Behaupteten die Arkadier, schon zu einer Zeit, da der Mond noch nicht existirte, auf der Erde gewohnt zu haben; hielt Simplicius ihn für unbeweglich am krystallenen Himmelsgewölbe befestigt; sah Tatius ihn als ein von der Sonnenscheibe abgetrenntes Fragment an; nahm des Aristoteles Schüler Klearch ihn als einen polirten Spiegel, auf welchem die Gebilde des Oceans sich abstrahlten;
→Si les Arcadiens prétendirent avoir habité la Terre à une époque où la Lune n’existait pas encore, si Simplicius la crut immobile et attachée à la voute de cristal, si Tatius la regarda comme un fragment détaché du disque solaire, si Cléarque, le disciple d’Aristote, en fit un miroir poli sur lequel se réfléchissaient les images de l’Océan,
sahen Andere in demselben nur eine Anhäufung von Ausdünstungen der Erde, oder eine Kugel, die halb aus Feuer, halb aus Eis bestand und sich um sich selbst bewegte: so gab es doch einige Gelehrte, die trotz dem Mangel an optischen Instrumenten durch scharfsinnige Beobachtung die meisten Gesetze erriethen, welchen das Nachtgestirn unterworfen ist.
→si d’autres enfin ne virent en elle qu’un amas de vapeurs exhalées par la Terre, ou un globe moitié feu, moitié glace, qui tournait sur lui-même, quelques savants, au moyen d’observations sagaces, à défaut d’instruments d’optique, soupçonnèrent la plupart des lois qui régissent l’astre des nuits.
Thales aus Milet äußerte 460 Jahre vor Christus die Meinung, der Mond sei von der Sonne erleuchtet;
→From the time of Thales of Miletus, in the fifth century B.C.,
Aristurch zu Samos gab die richtige Erklärung seiner Phasen; Kleomenes lehrte, er strahle entliehenes Licht wieder.
→Aristarque de Samos donna la véritable explication de ses phases. Cléomène enseigna qu’elle brillait d’une lumière réfléchie.
Der Chaldäer Berosus machte die Entdeckung, daß die Dauer seiner Rundbewegung der seines Umlaufs gleich sei, und erklärte daraus die Thatsache, daß der Mond stets die nämliche Seite zeigt.
→Le Chaldéen Bérose découvrit que la durée de son mouvement de rotation était égale à celle de son mouvement de révolution, et il expliqua de la sorte le fait que la Lune présente toujours la même face.
Hipparch endlich, zwei Jahrhundert vor der christlichen Zeitrechnung, erkannte einige Ungleichheiten in den anscheinenden Bewegungen des Erdtrabanten.
→Enfin Hipparque deux siècles avant l’ère chrétienne, reconnut quelques inégalités dans les mouvements apparents du satellite de la Terre.
Diese Beobachtungen bestätigten sich in der Folge, und wurden den neuen Astronomen nützlich.
→Ces diverses observations se confirmèrent par la suite et profitèrent aux nouveaux astronomes.
Ptolemäus im zweiten Jahrhundert, der Araber Abul-Wefa im zehnten, vervollständigten des Hipparch Bemerkungen über die Ungleichheiten, welche der Mond im Verfolgen der wellenförmigen Linie seiner Bahn unter Einwirkung der Sonne zu erleiden hat.
→Ptolémée, au IIème siècle, l’Arabe Aboul-Wéfa, au dixième, complétèrent les remarques d’Hipparque sur les inégalités que subit la Lune en suivant la ligne ondulée de son orbite sous l’action du Soleil.
Später haben Kopernicus im fünfzehnten Jahrhundert, und Tycho Brahe im sechzehnten, das Weltsystem und die Rolle, welche der Mond unter den Himmelskörpern spielt, vollständig dargestellt.
→down to that of Copernicus in the fifteenth and Tycho Brahe in the sixteenth century A.D., observations have been from time to time carried on with more or less correctness, until in the present day the altitudes of the lunar mountains have been determined with exactitude.
Zu dieser Zeit wurden seine Bewegungen fast vollständig bestimmt; aber von seiner physischen Beschaffenheit wußte man wenig. Damals erklärte Galiläi die in gewissen Phasen eintretenden Lichterscheinungen durch die Existenz von Bergen, welchen er eine durchschnittliche Höhe von 4500 Toisen beilegte.
→Galileo explained the phenomena of the lunar light produced during certain of her phases by the existence of mountains, to which he assigned a mean altitude of 27,000 feet.
Später setzte Helvetius, ein Astronom aus Danzig, die höchsten Angaben auf 2600 Toisen (15,600 par. Fuß) herab; aber sein Genosse Riccioli kam wieder auf 7000 Toisen.
→After him 22 Hevelius, an astronomer of Dantzic, reduced the highest elevations to 15,000 feet; but the calculations of Riccioli brought them up again to 21,000 feet.
Am Ende des achtzehnten Jahrhunderts beschränkte Herschel, der mit dem stärksten Teleskop bewaffnet war, diese Maße bedeutend, indem er für die höchsten Berge 1900 Toisen annahm, und als durchschnittliche Höhe nur 400 Toisen (2400 par. Fuß).
→At the close of the eighteenth century Herschel, armed with a powerful telescope, considerably reduced the preceding measurements. He assigned a height of 11,400 feet to the maximum elevations, and reduced the mean of the different altitudes to little more than 2,400 feet.
Aber auch Herschel irrte noch, und es bedurfte 127,000 par. Fuß. der Beobachtungen von Schröter, Louville, Halley, Nasmyth, Bianchini, Pastorf, Lohrmann, Gruithuysen, und besonders der ausdauernden Studien von Beer und Mädler, um die Frage entschieden zu lösen.
→But Herschel’s calculations were in their turn corrected by the observations of Halley, Nasmyth, Bianchini, Gruithuysen, and others; but it was reserved for the labors of Boeer and Maedler finally to solve the question.
Ihnen verdankt man es, daß man jetzt die Höhe der Mondberge genau kennt. Die Letzteren beiden haben 1905 Berghöhen gemessen, von denen sechs 2600 Toisen überragen, 22 über 2400;
→They succeeded in measuring 1,905 different elevations, of which six exceed 15,000 feet, and twenty-two exceed 14,400 feet. The highest summit of all towers to a height of 22,606 feet above the surface of the lunar disc.
ihr höchster Gipfel reicht bis an 3801 Toisen über der Mondfläche.
→Leur plus haut sommet domine de trois mille huit cent et une toises la surface du disque lunaire.
Zu gleicher Zeit wurde die Kenntniß von der Beschaffenheit des Mondes vollständiger; er zeigte sich voll Krater, und seine wesentlich vulkanische Natur ward durch jede Beobachtung bestätigt.
→At the same period the examination of the moon was completed. She appeared completely riddled with craters, and her essentially volcanic character was apparent at each observation.
Aus dem Mangel an Brechung der Lichtstrahlen bei den von ihm verdeckten Planeten schloß man, daß ihm eine Atmosphäre fast gänzlich fehle.
→By the absence of refraction in the rays of the planets occulted by her we conclude that she is absolutely devoid of an atmosphere.
Aus diesem Mangel an Luft war auf Mangel an Wasser zu schließen.
→The absence of air entails the absence of water.
Daraus ergab sich klar, daß die Seleniten, um zu leben, besonders organisirt und von den Bewohnern der Erde sehr verschieden sein müßten.
→It became, therefore, manifest that the Selenites, to support life under such conditions, must possess a special organization of their own, must differ remarkably from the inhabitants of the earth.
Endlich haben die in Folge der neuen Methoden noch mehr vervollkommneten Instrumente den Mond unablässig untersucht und ließen keinen Punkt seiner Oberfläche undurchforscht, und doch mißt sein Durchmesser 2500 Meilen,
→At length, thanks to modern art, instruments of still higher perfection searched the moon without intermission, not leaving a single point of her surface unexplored; and notwithstanding that her diameter measures 2,150 miles,
seine Oberfläche beträgt den dreizehnten Theil der Erdoberfläche, sein Umfang den 49sten Theil der Erdkugel; aber dem Auge der Astronomen blieb keins seiner Geheimnisse verborgen; und diese geschickten Gelehrten gelangten mit ihren wundervollen Beobachtungen noch weiter.
→her surface equals the one-fifteenth part of that of our globe, and her bulk the one-forty-ninth part of that of the terrestrial spheroid — not one of her secrets was able to escape the eyes of the astronomers; and these skillful men of science carried to an even greater degree their prodigious observations.
So bemerkten sie, daß zur Zeit des Vollmonds die Scheibe an manchen Stellen von weißen Linien durchfurcht schien, zur Zeit der Phasen mit schwarzen.
→Thus they remarked that, during full moon, the disc appeared scored in certain parts with white lines; and, during the phases, with black.
Durch genauere Studien gelang es ihnen, über die Natur dieser Linien sich nähere Auskunft zu verschaffen.
→On prosecuting the study of these with still greater precision, they succeeded in obtaining an exact account of the nature of these lines.
Es waren lange, enge Furchen, tief zwischen parallelen Rändern, welche meist in die Umkreise von Kratern ausliefen, von 800 Toisen (4800 Fuß) Breite und zehn bis hundert Meilen Länge.
→They were long and narrow furrows sunk between parallel ridges, bordering generally upon the 23 edges of the craters. Their length varied between ten and 100 miles, and their width was about 1,600 yards.
Die Astronomen nannten sie Furchen (Streifen), das war aber auch Alles; denn ob es ausgetrocknete Bette vormaliger Flüsse seien, konnten sie nicht bestimmt entscheiden.
→Astronomers called them chasms, but they could not get any further. Whether these chasms were the dried-up beds of ancient rivers or not they were unable thoroughly to ascertain.
Daher hofften auch die Amerikaner, diese geologische Thatsache früher oder später in’s Reine zu bringen.
→The Americans, among others, hoped one day or other to determine this geological question.
Auch behielten sie sich vor, jene Reihe von parallelen Wällen zu durchforschen, welche der gelehrte Professor Gruithuysen zu München entdeckte, der sie für von seleniten Ingenieuren errichtete Befestigungswerke hielt.
→They also undertook to examine the true nature of that system of parallel ramparts discovered on the moon’s surface by Gruithuysen, a learned professor of Munich, who considered them to be “a system of fortifications thrown up by the Selenitic engineers.”
Diese beiden noch unklaren Punkte, und unstreitig noch viele andere können wohl nicht eher als nach Herstellung einer directen Verbindung mit dem Monde in’s Reine gebracht werden.
→These two points, yet obscure, as well as others, no doubt, could not be definitely settled except by direct communication with the moon.
In Betreff der Stärke seines Lichtes war nichts weiter zu lernen; man wußte, daß dasselbe 300,000mal schwächer als das Sonnenlicht ist,
→Regarding the degree of intensity of its light, there was nothing more to learn on this point. It was known that it is 300,000 times weaker than that of the sun,
und daß seine Wärme nicht berechenbar auf die Thermometer wirkt. Was die unter dem Namen »aschfarbiges Licht« bekannte Erscheinung betrifft,
→and that its heat has no appreciable effect upon the thermometer. As to the phenomenon known as the “ashy light,”
so ist sie natürlich durch die Wirkung der von der Erde auf den Mond zurückgeworfenen Sonnenstrahlen zu erklären, welche die Mondscheibe zu ergänzen scheinen, wann dieser in Form eines Halbmonds beim ersten und letzten Viertel zu sehen ist.
→it is explained naturally by the effect of the transmission of the solar rays from the earth to the moon, which give the appearance of completeness to the lunar disc, while it presents itself under the crescent form during its first and last phases.
Diesen Stand der Kenntnisse, welche man über den Trabanten der Erde gewonnen hatte, in allen Gesichtspunkten, dem kosmographischen, geologischen, politischen und moralischen, zu vervollständigen, machte sich der Gun-Club zur Aufgabe.
→Such was the state of knowledge acquired regarding the earth’s satellite, which the Gun Club undertook to perfect in all its aspects, cosmographic, geological, political, and moral.
- VI -
WAS IN DEN VEREINIGTEN STAATEN NUN NICHT MEHR UNBEKANNT SEIN KANN, UND WAS MAN NICHT MEHR GLAUBEN DARF.
→PERMISSIVE LIMITS OF IGNORANCE AND BELIEF IN THE UNITED STATES
Barbicane’s Vorschlag hatte zur unmittelbaren Folge, daß alle astronomischen Thatsachen, welche sich auf das Gestirn der Nacht bezogen, auf die Tagesordnung kamen.
→The immediate result of Barbicane’s proposition was to place upon the orders of the day all the astronomical facts relative to the Queen of the Night.
Jeder machte sich daran, dieselbe eifrig zu studiren. Es schien als sei der Mond zum ersten Male am Horizont aufgetreten, und es habe ihn bisher noch Niemand am Himmel gesehen.
→Everybody set to work to study assiduously. One would have thought that the moon had just appeared for the first time, and that no one had ever before caught a glimpse of her in the heavens.
Luna wurde zur Mode: sie wurde Löwin des Tages, ohne deshalb weniger bescheiden aufzutreten, sie nahm ihren gebührenden Rang unter den »Gestirnen« ein, ohne darum mehr Stolz erkennen zu lassen.
Die Journale wärmten die alten Anekdoten wieder auf, worin diese »Sonne der Wölfe« gepriesen wurde; sie erinnerten an den Einfluß, welchen die Unwissenheit früherer Zeiten ihr geliehen, und sangen ihre Loblieder in allen Tonarten; fast hätten sie bon mots von ihr zum Besten gegeben; ganz Amerika wurde mondsüchtig.
→The papers revived all the old anecdotes in which the “sun of the wolves” played a part; they recalled the influences which the ignorance of past ages ascribed to her; in short, all America was seized with selenomania, or had become moon-mad.
Die wissenschaftlichen Zeitschriften behandelten ihrerseits die mit der Unternehmung des Gun-Clubs zusammenhängenden Fragen specieller; das Schreiben des Observatoriums zu Cambridge wurde von ihnen veröffentlicht, erläutert und rückhaltlos gebilligt.
→The scientific journals, for their part, dealt more especially with the questions which touched upon the enterprise of the Gun Club. The letter of the Observatory of Cambridge was published by them, and commented upon with unreserved approval.
Kurz, selbst dem mindest wissenschaftlichen Yankee war es nicht mehr gestattet, in Beziehung auf seinen Trabanten nur eine einzige Thatsache nicht zu kennen, sowenig wie der bornirtesten alten Mistreß, ferner die in Betreff desselben gehegten abergläubischen Irrthümer gelten zu lassen.
→Bref, il ne fut plus permis, même au moins lettré des Yankees, d’ignorer un seul des faits relatifs à son satellite, ni à la plus bornée des vieilles mistress d’admettre encore de superstitieuses erreurs à son endroit.
Die Wissenschaft gelangte unter allen Formen zu ihnen, drang durch die Augen und Ohren in ihren Geist; es war nicht mehr möglich, ferner ein Esel zu sein . . . in Sachen der Astronomie.
→La science leur arrivait sous toutes les formes ; elle les pénétrait par les yeux et les oreilles ; impossible d’être un âne... en astronomie.
Bisher war es vielen Leuten unbekannt, wie man die Entfernung des Mondes von der Erde zu berechnen im Stande war.
→Until that time most people had been ignorant of the mode in which the distance which separates the moon from the earth is calculated.
Man benützte diesen Umstand sie zu belehren, daß man diese Kenntniß durch Messung der Parallaxe des Mondes gewinne.
→They took advantage of this fact to explain to them that this distance was obtained by measuring the parallax of the moon.
Waren sie über dieses Wort betroffen, so sagte man ihnen, so heiße man den Winkel, welchen zwei gerade Linien bildeten, die man von den beiden Enden des Erddurchmessers zu dem Monde hinzog.
→The term parallax proving “caviare to the general,” they further explained that it meant the angle formed by the inclination of two straight lines drawn from either extremity of the earth’s radius to the moon.
Zweifelten sie an der Zulänglichkeit dieser Methode, so bewies man ihnen unmittelbar, nicht allein, daß dieser mittlere Abstand wohl 234,347 (engl.) Meilen (= 94,330 Lieues) betrug, sondern auch daß die Astronomen sich nicht um siebenzig Meilen irrten.
→On doubts being expressed as to the correctness of this method, they immediately proved that not only was the mean distance 234,347 miles, but that astronomers could not possibly be in error in their estimate by more than seventy miles either way.
Denen, welche mit den Bewegungen des Mondes nicht genau bekannt waren, erklärten die Journale täglich, daß er zwei verschiedene Bewegungen habe,
→To those who were not familiar with the motions of the moon, they demonstrated that she possesses two distinct motions,
erstens die Umdrehung um seine Achse, und zweitens den Umlauf um die Erde, welche beide Bewegungen in gleicher Zeit vorgingen, nämlich binnen 27 und einem Drittel Tag.
→the first being that of rotation upon her axis, the second being that of revolution round the earth, accomplishing both together in an equal period of time, that is to say, in twenty-seven and one-third days.
Die Umdrehung um seine Achse bewirkt für die Mondoberfläche Tag und Nacht; nur daß es binnen eines Monats auf dem Mond nur einen Tag giebt, und nur eine Nacht, von denen jedes 354 und ein Drittel Stunden dauert.
→The motion of rotation is that which produces day and night on the surface of the moon; save that there is only one day and one night in the lunar month, each lasting three hundred and fifty-four and one-third hours.
Aber zum Glück ist die der Erde zugekehrte Seite von dieser mit einem Licht bestrahlt, welches vierzehnmal stärker als das Mondlicht ist.
→But, happily for her, the face turned toward the terrestrial globe is illuminated by it with an intensity equal to that of fourteen moons.
Die andere, stets unsichtbare Seite hat natürlich 354 Stunden absolute Nacht, welche nur durch das schwache Licht, das von den Sternen her ihr zufällt, gemildert wird.
→As to the other face, always invisible to us, it has of necessity three hundred and fifty-four hours of absolute night, tempered only by that “pale glimmer which falls upon it from the stars.”
Diese Erscheinung rührt einzig von der Eigenthümlichkeit her, daß die Bewegungen der Umdrehung und des Umlaufs in vollständig gleicher Zeit vor sich gehen; eine Erscheinung, die nach Cassini und Herschel auch bei den Trabanten Jupiter’s, und sehr wahrscheinlich bei allen anderen Trabanten vorkommt.
→Some well-intentioned, but rather obstinate persons, could not at first comprehend how, if the moon displays invariably the same face to the earth during her revolution, she can describe one turn round herself.
Manche recht gescheite, aber etwas starre Köpfe begriffen nicht sogleich, daß, wenn der Mond bei seinem Umlauf um die Erde derselben stets das nämliche Antlitz zuwendet, er während derselben Zeit sich dabei um sich selber dreht.
→To such they answered, “Go into your dining-room, and walk round the table in such a way as to always keep your face turned toward the center;
Zu diesen sagte man: »Treten Sie in Ihren Speisesaal und gehen Sie um den Tisch herum, so daß Sie den Blick stets dem Centrum zuwenden;
→by the time you will have achieved one complete round you will have completed one turn around yourself, since your eye will have traversed successively every point of the room.
wenn Sie mit diesem Rundgang fertig sind, findet sich, daß Sie zugleich sich selbst umgedreht haben, denn Ihr Auge hat nach und nach alle Punkte des Saals angeblickt.
→Well, then, the room is the heavens, the table is the earth, and the moon is yourself.” And they would go away delighted.
Nun! Der Saal ist der Himmel, der Tisch ist die Erde, und der Mond sind Sie!« – Und sie waren höchlich befriedigt durch die Vergleichung.
→Well, then, the room is the heavens, the table is the earth, and the moon is yourself.” And they would go away delighted.
Also, der Mond zeigt der Erde unablässig dieselbe Seite; doch muß man, um exact zu sein, beifügen, daß er, in Folge einer gewissen schwankenden Bewegung von Norden nach Süden, und von Westen nach Osten, welche man »Libration« nennt, etwas mehr als die Hälfte seiner Scheibe, nämlich ungefähr 57 Hunderttheile, sehen läßt.
→So, then the moon displays invariably the same face to the earth; nevertheless, to be quite exact, it is necessary to add that, in consequence of certain fluctuations of north and south, and of west and east, termed her libration, she permits rather more than half, that is to say, five-sevenths, to be seen.
Als die Unwissenden über die Rundbewegung des Mondes ebenso viel wußten, als der Director des Observatoriums zu Cambridge, beunruhigten sie sich über seine Umlaufbewegung um die Erde, und 20 wissenschaftliche Zeitschriften waren rasch bei der Hand, sie zu belehren.
→As soon as the ignoramuses came to understand as much as the director of the observatory himself knew, they began to worry themselves regarding her revolution round the earth, whereupon twenty scientific reviews immediately came to the rescue.
Sie lernten dabei, daß das Firmament mit seinen unzähligen Sternen wie ein großes Zifferblatt angesehen werden kann, worauf der Mond herum spaziert und allen Erdbewohnern die richtige Stunde angiebt;
→They pointed out to them that the firmament, with its infinitude of stars, may be considered as one vast dial-plate, upon which the moon travels, indicating the true time to all the inhabitants of the earth;
daß das Nachtgestirn bei dieser Bewegung seine verschiedenen Phasen zeigt; daß es Vollmond ist, wenn er auf der der Sonne entgegengesetzten Seite (in Opposition) steht, d.h. die drei Gestirne in derselben Linie, in der Mitte die Erde;
→that it is during this movement that the Queen of Night exhibits her different phases; that the moon is full when she is in opposition with the sun, that is when the three bodies are on the same straight line, the earth occupying the center;
Neumond dagegen, wenn er seinen Stand zwischen der Erde und der Sonne hat (mit ihr in Conjunction ist); endlich, daß der Mond in seinem ersten oder letzten Viertel sich befindet, wenn er an der Spitze eines rechten Winkels steht, welchen die beiden Linien nach der Sonne und der Erde hin, bilden.
→that it is during this movement that the Queen of Night exhibits her different phases; that the moon is full when she is in opposition with the sun, that is when the three bodies are on the same straight line, the earth occupying the center;
Einige scharfsinnige Yankees zogen daraus den Schluß, daß die Verfinsterungen nur zur Zeit der Conjunction oder Opposition stattfinden könnten, und sie urtheilten richtig.
→that she is new when she is in conjunction with the sun, that is, when she is between it and the earth; and, lastly that she is in her first or last quarter, when she makes with the sun and the earth an angle of which she herself occupies the apex.
Im Stand der Conjunction vermag der Mond die Sonne zu verfinstern, während bei der Opposition die Erde ihn verfinstern kann, und daß nur deshalb die Finsternisse nicht zweimal bei jedem Mondumlauf eintreten, weil die Ebene der Mondbewegung gegen die Ekliptik, d.h. die Bahn der Erdbewegung, geneigt ist.
→Regarding the altitude which the moon attains above the horizon, the letter of the Cambridge Observatory had said all that was to be said in this respect.
Was die Höhe betrifft, welche das Nachtgestirn über dem Horizont einnehmen kann, so hatte das Schreiben des Observatoriums in der Hinsicht Alles gesagt.
→Quant à la hauteur que l’astre des nuits peut atteindre au-dessus de l’horizon, la lettre de l’Observatoire de Cambridge avait tout dit à cet égard.
Jeder wußte, daß diese Höhe sich nach dem Breitegrad des Beobachters ändert.
→Every one knew that this altitude varies according to the latitude of the observer.
Aber die einzige Zone, für welche der Mond im Zenith, d.h. gerade über dem Scheitel seiner Bewohner, stehen kann, liegt nur zwischen dem Aequator und dem 28sten Grad südlicher wie nördlicher Breite.
→But the only zones of the globe in which the moon passes the zenith, that is, the point directly over the head of the spectator, are of necessity comprised between the twenty-eighth parallels and the equator.
Deshalb wurde so dringend empfohlen, das Experiment nur auf einem Punkt innerhalb dieser Zone vorzunehmen, damit man das Geschoß senkrecht abschleudern und um so schneller der Wirkung der Schwere entziehen könne.
→Hence the importance of the advice to try the experiment upon some point of that part of the globe, in order that the projectile might be discharged perpendicularly, and so the soonest escape the action of gravitation.
Das Gelingen des Vorhabens war an diese wesentliche Bedingung geknüpft, und die öffentliche Meinung mußte sich daher lebhaft dafür interessiren.
→This was an essential condition to the success of the enterprise, and continued actively to engage the public attention.
In Betreff der Linie, welche der Mond bei seiner Bahn um die Erde beschreibt, hatte das Observatorium zu Cambridge hinlänglich, auch den Ignoranten aller Länder, gezeigt, daß dieselbe nicht ein Kreis ist, sondern eine Ellipse, worin sich die Erde an einem der Brennpunkte befindet.
→Regarding the path described by the moon in her revolution round the earth, the Cambridge Observatory had demonstrated that this path is a re-entering curve, not a perfect circle, but an ellipse, of which the earth occupies one of the foci.
Diese elliptischen Bahnen finden sich bei allen Planeten, wie bei allen Trabanten, und die rationelle Mechanik beweist mit aller Schärfe, daß es nicht anders möglich ist.
→Ces orbites elliptiques sont communes à toutes les planètes aussi bien qu’à tous les satellites, et la mécanique rationnelle prouve rigoureusement qu’il ne pouvait en être autrement.
Selbstverständlich begriff man, daß die Erdferne des Mondes seinen Stand an demjenigen Punkt seiner Bahn bedeute, welcher am weitesten von der Erde ab liegt, seine Erdnähe den an dem nächsten bei derselben.
→It was also well understood that it is farthest removed from the earth during its apogee, and approaches most nearly to it at its perigee.
Dieses also mußte jeder Amerikaner, er mochte wollen oder nicht, wissen, und anständiger Weise konnte Niemand darin unwissend sein.
→Such was then the extent of knowledge possessed by every American on the subject, and of which no one could decently profess ignorance.
Aber verbreiteten sich auch dergestalt rasch die richtigen Ansichten, so war es nicht so leicht, eine Menge Irrthümer, manche falsche Besorgnisse, auszurotten.
→Still, while these principles were being rapidly disseminated many errors and illusory fears proved less easy to eradicate.
So behaupteten z.B. manche wackeren Leute, der Mond sei ein vormaliger Komet, der bei seiner verlängerten Bahn um die Sonne in der Nähe der Erde vorbeigekommen und in seinem Anziehungskreis festgehalten worden sei.
→For instance, some worthy persons maintained that the moon was an ancient comet which, in describing its elongated orbit round the sun, happened to pass near the earth, and became confined within her circle of attraction.
Diese Salon-Astronomen meinten damit das verbrannte Aussehen des Mondes zu erklären.
→These drawing-room astronomers professed to explain the charred aspect of the moon — a disaster which they attributed to the intensity of the solar heat;
Man brauchte ihnen aber nur die Bemerkung zu machen, daß die Kometen eine Atmosphäre haben, der Mond keine oder sehr wenig, und sie wußten nichts darauf zu erwidern.
→only, on being reminded that comets have an atmosphere, and that the moon has little or none, they were fairly at a loss for a reply.
Andere äußerten hinsichtlich des Mondes gewisse Besorgnisse. Sie hatten gehört, seit den zur Zeit der Kalifen gemachten Beobachtungen nehme seine Umlaufbewegung an Schnelligkeit in gewissem Verhältniß zu.
→Others again, belonging to the doubting class, expressed certain fears as to the position of the moon. They had heard it said that, according to observations made in the time of the Caliphs, her revolution had become accelerated in a certain degree.
Daraus folgerten sie ganz logisch, daß einer beschleunigten Bewegung eine Verminderung des Abstandes beider Gestirne entsprechen müsse, und daß, wenn diese doppelteWirkung in’s Unendliche fortdauere, am Ende der Mond einmal auf die Erde fallen müsse.
→Hence they concluded, logically enough, that an acceleration of motion ought to be accompanied by a corresponding diminution in the distance separating the two bodies; and that, supposing the double effect to be continued to infinity, the moon would end by one day falling into the earth.